Go Back
+ servings
Ein Stück Apfel-Bienenstich auf einem kleinen Teller mit etwas Sahne darauf. im Hintergrund sieht man den restlichen Kuchen.

Apfel-Bienenstich

Dominique
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • Springform (26 cm Durchmesser, z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 120 g weiche Butter etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 330 g Weizenmehl
  • 110 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier Größe M

Für die Apfelfüllung:

  • 1,3 kg Äpfel z.B. Elstar
  • 200 g Crème fraîche
  • 4 Eier Größe M
  • 1 EL Speisestärke
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Für den Bienenstich-Belag:

  • 70 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 120 ml Schlagsahne
  • 140 g gehobelte Mandeln

Zubereitung
 

  • Fette die Springform mit etwas Butter ein. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
  • Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Eier in eine Schüssel. Verarbeite es mit den Knethaken eines Handmixers 🛒 zuerst auf niedriger, dann auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig.
  • Rolle etwa die Hälfte des Teigs aus und verteile ihn auf dem Boden der Springform. Forme aus dem restlichen Teig einen etwa 4 cm hohen Rand in der Form.
  • Schäle und schneide die Äpfel in Viertel. Entferne die Kerngehäuse und schneide die Viertel in dünne Scheiben. Verteile sie gleichmäßig auf dem Boden in der Form.
  • Vermenge Crème fraîche mit Eiern, Stärke, Zucker, Vanillezucker und Zimt und gieße die Mischung über die Äpfel.
  • Backe alles so für 30 Minuten vor.
  • Lass währenddessen in einer kleinen Pfanne Butter und Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühre die Schlagsahne hinzu und lass die Mischung einkochen, bis sie etwas andickt. Hebe die gehobelten Mandeln unter.
  • Verteile die Mandelmasse nach dem Vorbacken gleichmäßig auf dem Kuchen. Reduziere die Ofentemperatur auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) und backe den Kuchen für weitere 40 Minuten, bis die Mandeldecke goldbraun gefärbt ist.
  • Lass den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Form löst.