Go Back
+ servings
Teller mit einer Friesencreme, Kekse daneben

Friesencreme

Judith
Portionen 4

Zutaten

Für das Rum-Pflaumenkompott:

  • 400 g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Krümelkandis
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rum
  • TL Speisestärke

Für die Creme:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 250 g Schmand
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Zimt

Für das Topping:

  • 4 RL Keksbrösel z.B. Butterkekse oder Blätterteigkekse, wie diese hier 🛒

Zubereitung
 

  • Wasche die Pflaumen, entsteine sie, schneide sie in Stücke und gib sie zusammen mit braunem Zucker, Krümelkandis und Zimt in einen Topf. Koche alles bei mittlerer Hitze, bis die Pflaumen weich sind. Füge dann den Rum hinzu und lass das Kompott 10 Minuten leicht köcheln.
  • Rühre die Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt und gib sie in das heiße Kompott. Lass es kurz aufkochen, bis es leicht eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lass das Kompott vollständig abkühlen.
  • Schlage die Sahne mit dem Handmixer steif. Verrühre in einer separaten Schüssel Schmand, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt miteinander. Hebe die Sahne vorsichtig unter, sodass eine luftig-lockere Creme entsteht.
  • Verteile Pflaumenkompott in einem Schälchen oder Dessertglas und schichte darüber eine Portion der Schmand-Sahne-Creme.
  • Zerkrümle die Kekse grob und streue sie über die Creme.
  • Stelle das Dessert vor dem Servieren für eine Stunde kalt.

Notizen

Die norddeutsche Gemütlichkeit zieht nicht nur in Form eines Desserts bei dir ein, sondern auch als maritime Deko wie in Form eines Türkranzes aus Strandgut. Die Anleitung gibt es wie immer bei Geniale Tricks.