Wasche die Tomaten, viertel und entkerne sie. Schäle die Schalotte und würfle sie klein. Wasche den Koriander und schüttle ihn trocken. Zupfe die Blätter ab.
Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett.
Drehe das Lammfleisch zusammen mit den Tomatenstücken, Koriander, Schalottenwürfeln und Pinienkernen durch den Fleischwolf.Tipp: Das Wolfen gelingt mit einem elektrischen Fleischwolf 🛒 noch einfacher. Würze das Hackfleisch mit gemahlenen Pfeffer, Zimt und Granatapfelsirup.
Schäle die Birnen, halbiere sie und höhle sie aus.Tipp: Mit einem Kugelausstecher 🛒 erhälst du eine gleichmäßige Öffnung, in die du die Füllung geben kannst. Fülle die Birnenhälften mit dem Lammhackfleisch und stelle sie beiseite.
Schäle den Butternut-Kürbis, würfle zwei Drittel davon und schneide ein Drittel in Streifen. Wasche die Zucchini und würfle sie ebenfalls zu zwei Drittel und schneide ein Drittel in Streifen.
Wasche die Spitzpaprika und verfahre damit genau so.
Brate das klein gewürfelte Gemüse in einer Tajine 🛒 oder einem ofenfesten Topf in Olivenöl an. Gib Raz el Hanut und Couscous dazu und röste es für 1 Minute an, bis es duftet. Fülle das ganze mit lauwarmen Wasser auf.
Gib Safran, Petersilie und Minze mit in den Topf oder die Tajine, sobald der Couscous das Wasser aufgenommen hat. Vermische alles miteinander und streiche den Couscous glatt.
Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
Lege das in Streifen geschnittene Gemüse ringsherum auf den Couscous.
Platziere die gefüllten Birnen mittig auf dem Couscous-Bett und beträufle sie mit etwas Olivenöl.
Schiebe die Tajine oder den Topf mit Deckel für 45 Minuten in den Backofen.
Serviere die herzhaft gefüllten Birnen mit frischer Zitrone und Granatapfelkernen.