Reibe zuerst die Schale einer Orange ab. Gib sie dann zusammen mit Honig, Rohrzucker und Butter in einen Topf. Erhitze die Mischung auf 50 °C, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass sie kurz abkühlen. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Umluft vor.
Jetzt nimm die Honigmischung und füge sie in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine hinzu. Schlag sie kurz auf hoher Stufe mit einem Schneebesen auf. Dann schlag ein Ei hinein und vermische alles gut.
Füge jetzt beide Mehlsorten, Lebkuchengewürz und Kakao hinzu. Benutze den Knethaken und knete den Teig 3 Minuten auf niedriger Stufe und 3 Minuten auf hoher Stufe, bis er geschmeidig ist.
Mische Hirschhornsalz und Pottasche separat in je 10 ml Milch. Gib sie dann zum Teig und lass sie jeweils 1 Minute langsam unterrühren.
Bereite ein Backblech mit Backpapier vor und lege eine Schablone bereit. Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn etwa 8 mm dick aus. Schneide die gewünschten Formen mit der Schablone aus und lege sie auf das Blech.
Backe die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten, bis sie die gewünschte Bräunung haben.
Währenddessen bereitest du den Zuckersirup vor: Koche Wasser und Zucker einige Minuten lang auf 104 °C. Sobald die Lebkuchen aus dem Ofen kommen, pinsle sie sofort dünn mit dem Zuckersirup ein und lass sie vollständig abkühlen.
Rühre für die Glasur das Eiweiß mit Puderzucker und Zitronensaft oder flüssiger Lebensmittelfarbe glatt. Schlage es dann kräftig auf, bis keine Klümpchen oder Zuckerkristalle mehr sichtbar sind.
Fülle 2/3 der Glasur in einen Spritzbeutel mit einer dekorativen Tülle. Fülle den Rest der Glasur ohne Tülle in einen zweiten Spritzbeutel und schneide die Spitze etwa 2 mm breit auf. Gestalte die selbst gebackenen Lebkuchenherzen nach Belieben und lasse sie mindestens 30 Minuten trocknen. Jetzt kannst du sie verschenken oder selbst genießen.