Roll den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis er ca. 3-4 mm dick ist. Nimm ein Glas und steche Kreise mit etwa 10 cm Durchmesser aus. Falls der Teig klebt, bestäube deine Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht mit Mehl.
Gib die passierten Tomaten in eine kleine Schüssel und würze sie mit Oregano, Rosmarin, Salz und Pfeffer.
Schneide den gekochten Schinken in kleine Würfel, wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und würfle auch die Paprika klein.
Verteile auf den ausgestochenen Teigkreisen jeweils einen TL der Tomatensoße, etwas gewürfelten Schinken, Paprika und geriebenen Mozzarella. Pass auf, dass du die Füllung nicht überlädst, die Mini-Calzones müssen später gut verschlossen werden.
Bestreiche die Ränder des Teigkreises leicht mit Wasser, damit sie gut kleben. Klapp den Teig vorsichtig in der Mitte zusammen, sodass eine Halbmondform entsteht. Drücke die Ränder entweder mit den Fingern oder einer Gabel fest zusammen, damit nichts ausläuft.
Lege die Mini-Calzones auf ein Brett. Verquirle das Eigelb mit einer Gabel und bestreiche die Oberseite der Mini-Calzones mit einem Pinsel. So bekommen sie beim Backen eine schöne Farbe. Träufle ein wenig Olivenöl auf die Oberseite oder bestreiche sie leicht, das sorgt für eine knusprige und gleichmäßige Bräunung im Airfryer.
Leg die gefüllten Mini-Calzones in den Korb deiner Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Gare sie bei 180 °C für 8-10 Minuten. Kontrolliere nach 5 Minuten die Bräunung und wende sie gegebenenfalls, damit sie von allen Seiten gleichmäßig backen.
Hole die Mini-Calzones vorsichtig aus dem Airfryer und lass sie etwa 5 Minuten abkühlen, da sie innen noch sehr heiß sind. Serviere sie warm, am besten mit etwas frischer Tomatensoße oder einem leckeren Dip dazu.