Ziehe die Haut von den Hühnerkeulen ab und lege sie beiseite. Gib die abgezogenen Hühnerkeulen mit ausreichend Wasser, etwas Salz, den Pfefferkörnern in einem Teesieb 🛒 und den Lorbeerblättern in einen großen Topf. Koche es etwa 45 Minuten, bis sich das Fleisch gut lösen lässt. Schäle währenddessen die Karotten und schneide sie in kleine Würfel.
Entferne die Knochen der Keulen und lege sie zur Seite.
Hole die Lorbeerblätter und die Pfefferkörner heraus. Gieße die Brühe vorsichtig durch ein feines Sieb ab und lass sie abkühlen.
Brate die Hühnerhaut in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie ihr Fett ausgelassen haben. Hole sie heraus, lass sie etwas abkühlen und hacke sie klein.
Gib etwas Mehl in das Fett und stelle daraus eine Mehlschwitze her.
Gieße etwas Hühnerbrühe hinein und bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen.
Füge, sobald der Pfanneninhalt angedickt ist, das gekochte Hühnchen, die Haut, die grünen Erbsen und die Karottenwürfel hinzu und vermenge alles gut miteinander.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schneide den Quicheteig, wie im Video zu sehen, passend für die Muffinform zurecht und lege sie damit aus.
Fülle die Hähnchenfüllung hinein. Wenn du die Mini-Pies „am Stiel“ servieren möchtest, dann platziere die beiseite gelegten Knochen mittig und aufrecht in der Füllung.
Bedecke die Füllung mit einem weiteren Stück des Quiche-Teigs. Verquirle das Ei und bestreiche jede der Pasteten damit.
Backe die Hähnchen-Mini-Pies für 40 Minuten goldbraun im Ofen und lass sie anständig gut abkühlen.