Go Back
+ servings
Ein Teller mit mehreren norddeutschen Förtchen mit Puderzucker bestreut und eine Tasse Kaffee im Hintergrund

Norddeutsche Förtchen

Judith
Portionen 25 Stück

Kochutensilien

  • 1 Förtchenpfanne online, zum Beispiel hier 🛒

Zutaten

Für den Teig:

  • 60 g Butter plus etwas mehr zum Einfetten
  • 3 Eier Größe M, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 ml Milch
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt

Zum Servieren:

  • etwas Puderzucker

Zubereitung
 

  • Schmilz die Butter in einem Topf und trenne die Eier. Schlage dann die Eiweiße mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee auf.
  • Vermische in einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und Milch. Rühre die geschmolzene Butter unter.
  • Vermenge nun Mehl, Backpulver und Zimt und gib die Mischung in langsam zu den flüssigen Zutaten. Verrühre alles zu einem glatten Teig.
  • Hebe vorsichtig den Eischnee unter den Teig.
  • Erhitze die Förtchenpfanne auf mittlerer Stufe und gib in jede Mulde etwas Butter.
  • Fülle die Mulden zu etwa zwei Dritteln mit Teig. Wenn die Unterseite goldbraun ist, drehe die Förtchen mit einem Holzspieß um und backe sie rundum fertig.
  • Bestäube die fertigen Förtchen mit Puderzucker und serviere sie warm. Dazu schmeckt zum Beispiel ein Apfelmus.

Notizen

Muscheln vom letzten Strandurlaub zu Hause? Mache daraus doch diese Mini-Teelichter für den Outdoor-Bereich.