Go Back
+ servings
Ein Teller mit Samosas, drumherim Zutaten.

Samosas

Adrianna
Portionen 12 Stück

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 120 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ca. 12 EL Wasser je nach Mehlsorte

Für die Füllung:

  • 4 mittelgroße Kartoffeln vorgekocht und geschält
  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g TK-Erbsen
  • 1 TL Garam Masala online z.B. hier 🛒
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Korianderpulver online z.B. hier 🛒
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Mische Mehl, Salz und Kreuzkümmel in einer Schüssel. Füge das Öl hinzu und verreibe es mit den Händen.
  • Arbeite nach und nach das Wasser ein, bis ein glatter, fester Teig entsteht.
  • Bestreiche diesen mit etwas Öl und lass ihn zugedeckt 5–10 Minuten ruhen.
  • Schäle die Kartoffeln, würfele sie grob und koche sie weich. Gieße sie danach ab und lass sie abkühlen.
  • Schäle die Zwiebel und würfele sie fein.
  • Erhitze 1 EL Öl in einer Pfanne und schwitze die Zwiebel darin an. Gib die Kartoffeln und Gewürze dazu.
  • Zerdrücke die Masse danach mit einem Kartoffelstampfer. Hebe die Erbsen unter. Lass die Kartoffelmasse komplett abkühlen.
  • Forme rund 6 Kugeln aus dem Teig. Rolle jede Kugel kreisförmig aus und halbiere sie.
  • Falte jede Hälfte zu einer Kegelform.
  • Verteile die Kartoffelfüllung in den Teigen und verschließe die Öffnungen.
  • Erhitze ausreichend Öl in einer Pfanne und backe die Samosas darin goldbraun aus. Alternativ kannst du eine Fritteuse 🛒 verwenden.
  • Lass die Samosas auf Küchenpapier abtropfen und serviere sie warm mit einem Joghurt-Minze-Dip.

Notizen

Suchst du nach dem besonderen Touch, serviere die Samosas auf selbstbemalten Tellern. Die Kollegen von Geniale Tricks zeigen dir, wie du es machst.