Go Back
+ servings
Ein Wiesnhendl auf einem Teller. Es ist umgeben von Orangenscheiben, Granatapfelkernen, Bier, Knödeln und Brezeln.

Wiesnhendl

Judith
Portionen 4

Kochutensilien

Zutaten

  • 3 EL Butterschmalz plus etwas mehr für den Bräter
  • 1 Hähnchen ca. 1,5 kg
  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 Bio-Zitrone
  • 200 ml helles Bier

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor. Streiche einen Bräter mit Butterschmalz ein.
  • Spüle das Hähnchen unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken.
  • Reibe das Hähnchen innen und außen vollständig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver ein.
  • Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein.
  • Vermische das Öl mit dem Knoblauch und reibe die Haut damit ebenfalls sorgfältig ein.
  • Wasche die Kräuter und tupfe sie trocken. Wasche die Zitrone, halbiere sie und lege sie zusammen mit den Kräutern in die Bauchhöhle des Hähnchens.
  • Lege das Hähnchen mit der Brust nach oben in den Bräter und gieße das Bier über das Hähnchen.
  • Schiebe das Hähnchen in den vorgeheizten Ofen und brate es 60 Minuten lang auf mittlerer Schiene. Übergieße es alle 15 Minuten mit dem Bratensaft.
  • Nimm das Hähnchen nach dem Backen heraus, lass es 5 Minuten ruhen und zerteile es dann. Serviere dazu zum Beispiel einen Kartoffelsalat.