Go Back
+ servings
Ein großer flacher Zucchini-Pfannkuchen mit Kräuterquark und Lachs, der mit einigen roten Zwiebeln und etwas frischem Dill garniert ist. Der Pfannkuchen liegt auf einem runden Holzbrett mit Backpapier. Im Hintergrund kann man Zitronen und einen Küchenhintergrund erkennen.

Zucchini-Pfannkuchen mit Kräuterquark und Lachs

Olivia
Portionen 4

Kochutensilien

Zutaten

Für die Zucchini-Pfannkuchen:

  • 250 g Zucchini
  • 250 g Mehl nach Wahl
  • 4 Eier
  • 500 ml Milch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Für den Kräuterquark:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund frischer Dill
  • 1/2 Bund frische Petersilie
  • 1/4 Bund frischer Schnittlauch
  • 500 g Quark
  • 2-3 EL Naturjoghurt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:

  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Bio-Zitrone Saft
  • 200 g Räucherlachs

Zubereitung
 

  • Reibe die Zucchini grob und drücke sie in einem sauberen Küchentuch gut aus, um die Flüssigkeit zu entfernen.
  • Mische in einer Schüssel Mehl, Eier und Milch zu einem glatten Teig. Füge die ausgedrückte Zucchini hinzu und würze den Teig mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss.
  • Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne. Gib kleine Portionen des Teigs in die Pfanne und forme mit einem Löffel flache Pfannkuchen. Brate die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze etwa 2–3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Halte sie warm, bis alle fertig sind.
  • Schäle und presse die Knoblauchzehe und schneide die frischen Kräuter fein. Schäle und schneide die Zwiebel in feine Ringe.
  • Verrühre den Quark mit dem Naturjoghurt zu einer cremigen Konsistenz. Hebe die Kräuter und den Knoblauch unter den Quark und schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab.
  • Schneide die Zitrone in zwei Hälften und beträufle den Räucherlachs mit dem Zitronensaft.
  • Richte die Zucchini-Pfannkuchen auf Tellern an. Gib einen großzügigen Klecks Kräuterquark darauf und lege eine Portion Räucherlachs darüber.
  • Garniere das Gericht optional mit einigen frischen Zwiebelringen.