Gieße das Bier in einen großen, breiten Topf und erhitze es auf ca. 70 °C.
Trenne den Rücken des Hähnchens mit einer Geflügelschere heraus und drücke das Hähnchen flach. Lege es dann mit der Brustseite nach unten in den Topf ins Bier.
Pochiere das Hähnchen bei niedriger Temperatur rund 20 Minuten in dem heißen Bier. Nimm das Hähnchen danach heraus und lass es auf einem Ofengitter abkühlen.
Mische die Butter mit der Petersilie und verteile sie vorsichtig mit einem Löffel unter die Haut des Hähnchens. Verreibe sie gut mit den Fingern.
Vermenge für die Gewürzmischung Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran und Knoblauchpulver. Verteile etwas Pflanzenöl auf dem Hähnchen und reibe die Gewürzmischung ein.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Backe das Hähnchen für 30 Minuten auf der untersten Schiene.
Lass das restliche Bier im Topf in der Zwischenzeit auf 200 ml einreduzieren und gib dann braunen Zucker sowie Honig dazu. Koche alles eine Minute auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Pinsle das Hähnchen mit der Bier-Zucker-Glasur rundherum ein. Wiederhole den Vorgang ggf. einige Male.
Erhöhe die Temperatur auf 200 °C und backe das Hähnchen erneut, bis die Haut knusprig und die Kerntemperatur 85 °C beträgt. Serviere es dann mit Krautsalat, Kartoffelsalat und Brezeln.