Zermahle zuerst die Amarettini zu feinem Pulver.
Gib sie dann zusammen mit der kalten Butter in Stückchen, dem Eigelb, dem Dinkelmehl und dem Wasser in eine Schüssel. Knete alles rasch zu einem glatten Teig. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Fette in der Zwischenzeit eine 20er-Springform ein und heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Rolle den Teig nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in die Springform. Drücke den Rand gut fest. Steche den Boden mit einer Gabel ein paar Mal ein, damit er beim Backen keine Blasen wirft. Backe den Mürbeteig für 20 Minuten vor, bis er eine goldene Farbe bekommt. Lass ihn danach vollständig auskühlen.
Während der Boden backt, gib die Brombeeren für die Füllung zusammen mit dem Zucker, der gemahlenen Vanille und dem Agar-Agar in einen kleinen Topf. Koche alles kurz auf und lasse die Masse dann weitere 5 Minuten köcheln. Püriere die Mischung anschließend fein und passiere sie durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen. Stell die Masse zum Abkühlen beiseite.
Reibe die Schale der Orange fein ab und presse den Saft aus. Rühre 2 EL Orangensaft sowie 1 TL Orangenabrieb zusammen mit dem Joghurt unter die abgekühlte Brombeermasse. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Creme.
Verteile die Brombeer-Mousse gleichmäßig auf dem ausgekühlten Tarteboden und stelle die Tarte für 2,5 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.
Dekoriere deine Brombeer-Mousse-Tarte zum Schluss mit frischen Brombeeren. Du kannst auch Blaubeeren oder essbare Blüten dazugeben. Vor dem Servieren sollte die Tarte etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.