Go Back
+ servings
Zwei Schalen mit Chikhirtma, der georgischen Hühnersuppe auf einem Tisch, gehackter Koriander daneben

Chikhirtma - georgische Hühnersuppe

Judith
Portionen 4

Zutaten

  • 1 kleines Suppenhuhn
  • 2 l Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 1 große Zitrone Saft
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 1 Bund frischer Koriander
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung
 

  • Gib das Huhn zusammen mit 2 l kaltem Wasser und den Lorbeerblättern in einen großen Topf. Koche alles auf, reduziere dann die Hitze und lass alles weitere 45 Minuten leicht köcheln, bis das Fleisch zart ist.
  • Ziehe in der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch ab und schneide beides in feine Würfel.
    Tipp: Verwende dafür einen Multizerkleinerer 🛒 für ein gleichmäßiges Ergebnis.
    Erhitze Butter in einer Pfanne und dünste Zwiebel und Knoblauch darin glasig an. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  • Nimm das Hühnchen aus der Brühe, lass es kurz abkühlen und zupfe das Fleisch in Streifen. Entferne auch die Lorbeerblätter.
  • Gib Zwiebel und Knoblauch in den Topf mit dem Hühnchen-Kochwasser und lass alles bei schwacher Hitze rund 15 Minuten köcheln.
  • Presse währenddessen den Saft der Zitrone aus. Verquirle in einer Schüssel die Eier mit dem Zitronensaft gründlich. Gib dann das Mehl langsam unter Rühren hinzu, bis eine dickflüssige und klümpchenfreie Konsistenz entsteht.
  • Gieße langsam eine Kelle heiße Brühe in die Ei-Zitronen-Mischung und rühre dabei kräftig weiter. So gerinnt die Eimasse nicht.
  • Gib die Mischung langsam unter Rühren zurück in den Topf und erhitze die Suppe auf niedriger Stufe. Achte darauf, dass die Suppe nicht aufkochen darf, darf damit sie cremig bleibt.
  • Lege nun das gezupfte Hühnerfleisch zurück in die Suppe und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker ab.
  • Verteile die Suppe auf Teller und streue vor dem Servieren gehackten Koriander darüber.

Notizen

Das Auge isst mit. Deshalb darf das passende Ambiente nicht fehlen. Für ordentlich gemütliche Herbststimmung sorgt zum Beispiel dieses Teelicht aus Besenheide. Die Anleitung gibt es bei Geniale Tricks.