Go Back
+ servings
Eine Schüssel mit Ghormeh Sabzi. Dahinter eine Schüssel mit Reis. Auch frischer Koriander ist zu sehen.

Ghormeh Sabzi: persischer Kräutereintopf

Olivia
Portionen 4

Zutaten

  • 400 g Rindergulasch
  • 200 g frischer Spinat
  • 200 g frische Petersilie
  • 100 g frischer Koriander
  • 3 EL Bockshornklee frisch (falls verfügbar) oder getrocknet, z.B. hier erhältlich 🛒
  • 1 große Zwiebel
  • 3 getrocknete Limetten (Limoo Amani), online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g Kidneybohnen
  • 6 EL Pflanzenöl
  • 1 l Wasser

Zubereitung
 

  • Schneide das Fleisch in kleine Stücke.
  • Schäle und würfle die Zwiebel fein.
  • Erhitze in einem großen Topf das Öl und brate die Zwiebel an, bis sie goldbraun ist.
  • Gib das Fleisch hinzu und brate es von allen Seiten an. Würze mit Kurkuma, Salz und Pfeffer.
  • Wasche, trockne und schneide die Kräuter und den Spinat fein. Brate sie in einer separaten Pfanne mit etwas Öl, bis sie dunkelgrün in sich zusammen fallen.
  • Gib die angebratenen Kräuter und die Kidneybohnen in den Topf mit dem Fleisch.
  • Stich die getrockneten Limetten ein paar Mal mit der Gabel ein. Füge sie zum Rest hinzu.
  • Gieße Wasser dazu und lass den Eintopf mindestens mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln, bis das Fleisch zart ist und der Geschmack perfekt durchgezogen ist.
  • Serviere den Ghormeh Sabzi mit Reis.

Notizen

Überrasche deine Gäste nicht nur mit diesem sensationell schmackhaften Eintopf, sondern auch mit der passenden schönen Tisch-Deko. Bei Geniale Tricks findest du Ideen und Inspiration zum Nachmachen.