Go Back
+ servings
Ein hessischer Schmandkuchen vom Blech, der auf etwas Backpapier auf einem Holztisch platziert ist. Ringsum im Hintergrund kann man Backzutaten erkennen.

Hessischer Schmandkuchen vom Blech

Olivia
Portionen 1 Blech

Zutaten

Für den Boden:

  • 300 g Butter weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 2 Bio-Zitronen Abrieb und Saft
  • 300 g Mehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver

Für die Schmandcreme:

  • 500 g Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 500 g Schmand

Außerdem:

  • Zimt und Zucker nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
  • Schlage die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz schaumig. Gib nach und nach die Eier dazu und rühre die Masse cremig.
  • Reibe die Schale der Bio-Zitronen (ca. 2 EL) fein ab, presse den Saft (ca. 8 EL) aus und füge beides zur Mischung hinzu.
    Tipp: Am besten geht das mit einem Zestenreißer 🛒 und einer speziellen Zitronenpresse 🛒.
  • Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es über die Masse. Hebe es vorsichtig unter, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Fette ein Backblech ein oder lege es mit Backpapier aus. Verteile den Teig gleichmäßig darauf und glätte ihn.
  • Backe den Boden für ca. 20-25 Minuten. Lass ihn anschließend vollständig abkühlen.
  • Schlage für die Schmandcreme die Schlagsahne mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif.
  • Rühre den Schmand vorsichtig unter die Sahne, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Verteile die Schmandcreme auf dem abgekühlten Kuchenboden und glätte sie.
  • Bestreue die Creme abschließend mit Zimt und Zucker nach Geschmack.
  • Stelle den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden kühl, damit die Creme etwas fest wird.