Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Hessischer Genuss: Der saftigste Schmandkuchen aller Zeiten

Der Familienliebling mit Tradition: Probiere jetzt unser Rezept für hessischen Schmandkuchen vom Blech. Ganz einfach nachzubacken!

3.8 Std.
Ein hessischer Schmandkuchen vom Blech, der auf etwas Backpapier auf einem Holztisch platziert ist. Ringsum im Hintergrund kann man Backzutaten erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Du liebst Kuchen, der einfach geht, himmlisch riecht und traumhaft schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Dieser hessische Schmandkuchen vom Blech ist der absolute Star unter den süßen Klassikern. Fruchtige Zitronennoten, cremige Schmandhaube und der verführerische Hauch von Zimt und Zucker machen diesen Kuchen zum ultimativen Highlight.

Rezept für hessischen Schmandkuchen vom Blech: himmlisch gut

Meistens halten mich lange lange Zutatenlisten und komplizierte Anleitungsschritte vom Backen ab, obwohl ich mich eigentlich gerne viel mehr dieser Küchendisziplin widmen würde. Deswegen freue ich mich umso mehr, wenn ich Rezepte finde, die mit wenigen, simplen Zutaten auskommen und schnell zusammengerührt sind. Dieser hessische Schmandkuchen gehört dazu. Du musst lediglich etwas Wartezeit einplanen, bis du das Backwerk vernaschen kannst. Appetit bekommen? Dann legen wir doch gleich los!

Der Boden für den hessischen Schmandkuchen besteht aus einem simplen Rührteig. Dazu schlägst du zu Beginn weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig. Danach rührst du nach und nach Eier unter die Masse. Für ein frisches Zitrusaroma fügen wir dann Zitronensaft und -abrieb hinzu. Danach wird Mehl und Backpulver zur Mischung gesiebt und untergehoben. Fertig ist auch schon der Kuchenteig. Verteile ihn auf einem vorbereiteten Backblech. Im Anschluss geht’s für circa 25 Minuten in den Ofen. Mach am besten gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass der Kuchen fertig, aber noch saftig ist.

Ist der Kuchenboden einmal abgekühlt, kannst du mit der Zubereitung der Schmandcreme weitermachen. Dazu schlägst du Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif. Anschließend vermischt du die geschlagene Sahne vorsichtig mit dem Schmand.

Nun bestreichst du den Kuchen gleichmäßig mit der Creme. Im letzten Schritt bekommt der hessische Schmandkuchen vom Blech noch ein Topping aus einer Schicht Zimtzucker. Fertig? Stelle den Kuchen nochmals für ein bis zwei Stunden kalt, damit die Creme fest werden kann. Danach heißt es anschneiden und genießen!

Bei Leckerschmecker findest noch viele weitere leckere Blechkuchen. Backe als nächstes einen Quarkstreuselkuchen vom Blech oder kredenze deinen Gästen ein Stückchen dieses Buttermilchkuchen mit Mandeln. Auch köstlich: Käsekuchen mit Blätterteig vom Blech.

Der Kuchen ist fertig und die Gäste für den Kaffeeklatsch sind eingeladen. Fehlt nur noch die passende Tisch-Deko. Bei Geniale Tricks lernst du mit einer einfachen Anleitung, auf schicke Weise Servietten zu falten. Probier’s aus!

Ein hessischer Schmandkuchen vom Blech, der auf etwas Backpapier auf einem Holztisch platziert ist. Ringsum im Hintergrund kann man Backzutaten erkennen.

Hessischer Schmandkuchen vom Blech

Olivia
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Wartezeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 45 Minuten
Portionen: 1 Blech

Zutaten 

Für den Boden:
  • 300 g Butter weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 2 Bio-Zitronen Abrieb und Saft
  • 300 g Mehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
Für die Schmandcreme:
  • 500 g Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 500 g Schmand
Außerdem:
  • Zimt und Zucker nach Geschmack

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
  2. Schlage die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz schaumig. Gib nach und nach die Eier dazu und rühre die Masse cremig.
  3. Reibe die Schale der Bio-Zitronen (ca. 2 EL) fein ab, presse den Saft (ca. 8 EL) aus und füge beides zur Mischung hinzu.
    Tipp: Am besten geht das mit einem Zestenreißer 🛒 und einer speziellen Zitronenpresse 🛒.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es über die Masse. Hebe es vorsichtig unter, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  5. Fette ein Backblech ein oder lege es mit Backpapier aus. Verteile den Teig gleichmäßig darauf und glätte ihn.
  6. Backe den Boden für ca. 20-25 Minuten. Lass ihn anschließend vollständig abkühlen.
  7. Schlage für die Schmandcreme die Schlagsahne mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif.
  8. Rühre den Schmand vorsichtig unter die Sahne, bis eine cremige Masse entsteht.
  9. Verteile die Schmandcreme auf dem abgekühlten Kuchenboden und glätte sie.
  10. Bestreue die Creme abschließend mit Zimt und Zucker nach Geschmack.
  11. Stelle den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden kühl, damit die Creme etwas fest wird.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.