Go Back
+ servings
Knochen-Brotsticks mit Chili-Ketchup auf einem Teller, Schälchen Ketchup daneben

Knochen-Brotsticks mit Chili-Ketchup

Judith
Portionen 20 Stück

Zutaten

Für die Brotsticks:

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 180 ml lauwarmes Wasser
  • 300 g Mehl Type 550, plus etwas mehr zum Ausrollen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Pfeffer
  • 1 TL Knoblauchpulver online, zum Beispiel hier 🛒
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL geriebener Parmesan plus etwas mehr zum Bestreichen

Für den Chili-Ketchup:

  • 100 ml Ketchup
  • 1 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Honig
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Rühre die Hefe zusammen mit Zucker in lauwarmem Wasser an und lass sie 5 bis 10 Minuten stehen, bis sich kleine Blasen bilden.
  • Gib dann Mehl, Salz, Kräuter, Pfeffer, Knoblauchpulver, Chiliflocken und Olivenöl in eine Schüssel. Gieße das Hefewasser dazu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
  • Decke die Schüssel ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Schneide ihn in etwa 20 cm lange Streifen. Schneide die Enden leicht ein und drehe sie, sodass kleine Knochenformen entstehen und lege sie mit Abstand zueinander auf das Backblech.
  • Bestreiche die Brotsticks mit etwas Olivenöl und bestreue sie mit geriebenem Parmesan. Backe sie für ca. 15 bis 18 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Vermische währenddessen den Ketchup mit Chili, Honig und Zitronensaft in einem kleinen Topf und erwärme die Mischung unter Rühren kurz, bis sie leicht eindickt.
  • Richte die fertig gebackenen Brotsticks auf einem Teller an und serviere den Chili-Ketchup-Dip in einer kleinen Schale dazu.

Notizen

Tipp: Halloween ist erst mit der richtigen Deko perfekt. Für die richtige Atmosphäre sorgen diese Geisterkerzen unserer Kollegen von Geniale Tricks.