Go Back
+ servings
Knödelauflauf mit Linsenbolognese in einer runden Auflaufform. Um die Form verteilt liegen frische Kräuter, Tomaten und Knoblauchknollen.

Knödelauflauf mit Linsenbolognese

Dominique
Portionen 4

Zutaten

  • 125 g Berglinsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Suppengemüse z.B. Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 600 g gehackte Tomaten
  • 1 EL italienische Kräuter z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 6 Kartoffelknödel halb und halb, im Kochbeutel
  • 60 g Parmesan

Zubereitung
 

  • Spüle die Linsen unter fließendem Wasser ab und lass sie abtropfen.
  • Schäle währenddessen die Zwiebel und ziehe den Knoblauch ab. Schneide beides fein.
  • Wasche und schäle das Suppengemüse. Entferne grobe Wurzel- und Blattenden und schneide den Rest anschließend in kleine Würfel.
  • Erhitze ausreichend Öl in einem großen Topf. Gib Zwiebel, Knoblauch und Suppengemüse hinein und brate alles für 5-6 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.
  • Rühre das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an.
  • Lösche den Topfinhalt mit Rotwein ab und lass die Flüssigkeit einkochen.
  • Gib die abgetropften Linsen, Gemüsebrühe, gehackte Tomaten, italienische Kräuter und Paprikapulver in den Topf. Lass alles für 25-30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Linsen weich sind und die Soße sämig ist. Schmecke am Ende alles mit Balsamico, Salz und Pfeffer ab.
  • Bereite, während die Linsenbolognese köchelt, die Knödel nach Packungsanweisungen in leicht gesalzenem Wasser zu. Lass sie anschließend etwas abkühlen.
  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Auflaufform leicht ein.
  • Verteile etwa die Hälfte der Linsenbolognese auf dem Boden und platziere die Knödel darin. Übergieße anschließend alles mit dem Rest der Soße sowie Parmesan.
  • Bedecke die Auflaufform mit Alufolie und backe ihn für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne die Alufolie nach den ersten 10-15 Minuten und lass den Käse anschließend noch goldbraun werden.

Notizen

Zu einem herbstlichen Gericht gehört auch herbstliche Deko. Bei Geniale Tricks erfährst du, wie du mit Rasierschaum marmorierte Herbstmotive basteln kannst!