Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte, Vegetarisch

Dieser Auflauf lässt Knödel in neuem Licht erstrahlen

Von diesem Knödelauflauf mit Linsenbolognese wirst du nicht genug bekommen. Hier kommt das Rezept.

60 min
Knödelauflauf mit Linsenbolognese in einer runden Auflaufform. Um die Form verteilt liegen frische Kräuter, Tomaten und Knoblauchknollen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Die Uhren sind umgestellt, das Wetter ist kalt und nass und die Tage werden kürzer. Nun beginnt die ungemütliche Zeit des Jahres, die du mit wärmenden Wohlfühlgerichten etwas erträglicher machen kannst. Dieser Knödelauflauf mit Linsenbolognese ist da genau das Richtige für dich.

Rezept für Knödelauflauf mit Linsenbolognese

Knödel gehören zu meinen Leibspeisen der deutschen Küchenklassiker. Seit ich denken kann, gehören sie zum traditionellen Weihnachtsessen mit meiner Familie: Knödel, Rotkohl, eine würzige Pilzsoße und dazu ein veganes Schnitzel. Jedes Jahr freue ich mich erneut auf dieses simple Highlight.

Natürlich warte ich nicht jedes Mal erneut ein ganzes Jahr, bis ich sie endlich wieder verspeisen kann und futter mich währenddessen durch alle möglichen Varianten, in denen sie sich finden lassen. Dieser Knödelauflauf mit Linsenbolognese gehört da definitiv zu.

Berglinsen sorgen für eine passende Grundlage der Bolognese. Sie stammen ursprünglich aus höher gelegenen Gegenden Europas und Kleinasiens. Beim Kochen entwickeln sie ein nussiges Aroma, das ideal mit den Kräutern und dem Tomatenmark harmoniert. Gleichzeitig sorgen sie mit ihrer Konsistenz für genau den richtigen Grad an Biss.

In die Bolognese gebettet werden die Knödel. Sie machen nicht nur satt, sondern geben dem Auflauf zusätzlich Konsistenz, ohne sich mit der Soße vollzusaugen. Dieser Auflauf passt perfekt zu einem gemütlichen Abendessen, wenn es draußen stürmt. Probiere ihn gleich selbst und wer weiß, vielleicht wird dieser Knödelauflauf mit Linsenbolognese bald deine neue Lieblingszubereitung für Knödel! Lass ihn dir schmecken.

Bei Leckerschmecker sind wir riesige Knödelfans. Wenn du weitere Rezepte suchst, die die Klassiker in neuem Licht erstrahlen lassen, dann probiere doch auch einen Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck. Hast du eine Heißluftfritteuse in der Küche? Dann darfst du dir Knödeltaler aus dem Airfryer nicht entgehen lassen. Und Laugenknödel bieten eine weitere spannende Alternative zu klassischen Semmelknödeln.

Knödelauflauf mit Linsenbolognese in einer runden Auflaufform. Um die Form verteilt liegen frische Kräuter, Tomaten und Knoblauchknollen.

Knödelauflauf mit Linsenbolognese

Dominique
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

  • 125 g Berglinsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Suppengemüse z.B. Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 600 g gehackte Tomaten
  • 1 EL italienische Kräuter z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 6 Kartoffelknödel halb und halb, im Kochbeutel
  • 60 g Parmesan

Zubereitung

  1. Spüle die Linsen unter fließendem Wasser ab und lass sie abtropfen.
  2. Schäle währenddessen die Zwiebel und ziehe den Knoblauch ab. Schneide beides fein.
  3. Wasche und schäle das Suppengemüse. Entferne grobe Wurzel- und Blattenden und schneide den Rest anschließend in kleine Würfel.
  4. Erhitze ausreichend Öl in einem großen Topf. Gib Zwiebel, Knoblauch und Suppengemüse hinein und brate alles für 5-6 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.
  5. Rühre das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an.
  6. Lösche den Topfinhalt mit Rotwein ab und lass die Flüssigkeit einkochen.
  7. Gib die abgetropften Linsen, Gemüsebrühe, gehackte Tomaten, italienische Kräuter und Paprikapulver in den Topf. Lass alles für 25-30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Linsen weich sind und die Soße sämig ist. Schmecke am Ende alles mit Balsamico, Salz und Pfeffer ab.
  8. Bereite, während die Linsenbolognese köchelt, die Knödel nach Packungsanweisungen in leicht gesalzenem Wasser zu. Lass sie anschließend etwas abkühlen.
  9. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Auflaufform leicht ein.
  10. Verteile etwa die Hälfte der Linsenbolognese auf dem Boden und platziere die Knödel darin. Übergieße anschließend alles mit dem Rest der Soße sowie Parmesan.
  11. Bedecke die Auflaufform mit Alufolie und backe ihn für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne die Alufolie nach den ersten 10-15 Minuten und lass den Käse anschließend noch goldbraun werden.

Notizen

Zu einem herbstlichen Gericht gehört auch herbstliche Deko. Bei Geniale Tricks erfährst du, wie du mit Rasierschaum marmorierte Herbstmotive basteln kannst!

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.