Go Back
+ servings
Mehrere Kürbis-Zimtkringel liegen auf einem Holzbrett. Unter dem Brett ist ein graues Küchentuch. Vor dem Brett sieht man Herbstlaub. Oben links in der Ecke ist ein kleiner Zierkürbis zu sehen.

Kürbis-Zimtkringel

Dominique
Portionen 10 Stück

Zutaten

Für das Kürbismus:

  • 250 g Hokkaido-Kürbis
  • 70 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken

Für den Teig:

  • 150 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1/4 TL Muskat
  • 1 Ei Größe M
  • 1 EL Ahornsirup etwas mehr zum, Servieren

Für die Füllung:

  • 70 g Butter weich
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt

Außerdem:

  • 1 Ei Größe M, für das Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker z.B. online hier 🛒 verfügbar

Zubereitung
 

  • Bereite zuerst das Kürbismus zu. Wasche den Kürbis ab, entkerne ihn und schneide ihn in kleine Stücke. Koche ihn mit Wasser, Salz, Zimt, Ingwer und Nelken für 15-20 Minuten weich. Püriere ihn anschließend fein und lass das Mus gut abkühlen.
  • Kümmere dich, während der Kürbis kocht, um den Teig. Erwärme die Milch und Butter lauwarm. Brösel die Hefewürfel hinein, verrühre alles, bis es aufgelöst ist. Lass es so für 10 Minuten stehen.
  • Vermenge Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Kardamom, Muskat und das Ei in einer Schüssel. Füge die Hefe-Milch-Mischung und den Ahornsirup hinzu. Verknete alles 8-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Lass ihn etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Vermenge für die Füllung Butter, braunen Zucker, Zimt und 150 g des selbstgemachten Kürbismuses. Stelle das Ergebnis für 15 Minuten kalt, damit es eine streichfähige Konsistenz behält.
  • Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus. Verstreiche die Füllung gleichmäßig auf einer Hälfte des Teiges. Klappe die andere Hälfte darüber und drücke sie leicht an.
  • Schneide alles von oben nach unten in 2 cm breite Streifen. Verdrehe sie ineinander und forme Kringel darauf. Platziere die Kringel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, decke sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lass sie noch einmal für 30-40 Minuten gehen.
  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Trenne das letzte Ei. Verrühre es mit der Milch und bestreiche die Kringel damit. Streue den Hagelzucker darüber und backe die Kringel 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Serviere die Kürbis-Zimtkringel, solange sie lauwarm sind, und beträufle sie mit etwas Ahornsirup nach deinem Geschmack.

Notizen

Bist du noch auf der Suche nach herbstlicher Deko und bekommst von Kürbissen nicht genug? Dann bastle dir doch Kürbisse aus Pappmaché.