Gib die Trockenhefe und den Zucker in eine Schüssel.
Erwärme die Milch leicht und gib sie dazu. Lass die Mischung abgedeckt 10 Minuten ruhen.
Vermische in der Zwischenzeit Mehl mit Kardamom, Butter und Salz zu einer krümeligen Masse.
Gib die Hefemilch, Kürbispüree und ein Ei hinzu und knete alles zu einem Teig.
Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 90 Minuten ruhen.
Bereite in der Zwischenzeit die Füllung vor. Wasche die Äpfel, schäle sie bei Bedarf und schneide sie in kleine Stücke. Vermische sie mit Zimt und Zucker.
Heize den Backofen auf 200 °C Umluft vor.
Knete den aufgegangenen Teig noch einmal kurz durch und teile ihn in 15 Teile.
Rolle jedes Stück zu einem kleinen Rechteck aus. Bestreiche es mit etwa einem TL Butter und belege es mit Apfelstückchen.
Rolle die Rechtecke der Länge nach ein, drücke die Rollen etwas platt und schneide sie der Länge nach in der Mitte ein. Verflechte die beiden Stränge zu einer Art Zopf und forme die Enden zu einem Kringel. Leg die Kringel auf ein Backpapier.
Verquirle das Eigelb mit der Milch und pinsel die Kringel damit ein. Backe sie für 15-20 Minuten goldbraun.
Siebe den Puderzucker in eine kleine Schüssel, damit er keine Klumpen enthält.
Gib Zitronensaft dazu und rühre alles gut mit einem kleinen Schneebesen um. Falls der Guss zu dick ist, füge vorsichtig einen weiteren Esslöffel Flüssigkeit hinzu. Am besten immer nur tröpfchenweise, damit der Guss nicht zu flüssig wird.
Sobald die Kürbis-Zimtkringel mit Apfel aus dem Ofen kommen und leicht abgekühlt sind, träufelst du den Zuckerguss mit einem Löffel darüber.