Kürbis-Zimtkringel mit Apfel sind die perfekte Leckerei für gemütliche Herbsttage. Diese herrlich duftenden Gebäckstücke verbinden die wärmenden Aromen von Zimt und Kardamom mit der natürlichen Süße von Äpfeln und der sanften, nussigen Note von Kürbis. Sie sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich eine wunderbare Kombination aus weich, fruchtig und würzig. Komm, lass uns backen!
Back dich glücklich: Kürbis-Zimtkringel mit Apfel
Die Basis dieses Rezepts bildet ein Hefeteig, der durch Kürbispüree herrlich saftig und geschmeidig wird. Nach einer Ruhezeit rollst du den Teig aus, füllst ihn mit einer Mischung aus klein geschnittenen Äpfeln und Gewürzen und formst daraus anschließend kleine Zöpfe, Schnecken oder Kringel. Dabei sorgt der Hauch Kardamom im Teig für eine besondere Note, die perfekt mit den herbstlichen Zutaten harmoniert. Richtig hübsch und lecker!
Das i-Tüpfelchen der Kürbis-Zimtrkingel mit Apfel ist der Zuckerguss, der nach dem Backen großzügig über die noch warmen Kringel geträufelt wird. Ein Mix aus Puderzucker und Zitronensaft verleiht den Kürbis-Zimtkringeln mit Apfel eine süß-säuerliche Glasur, die den Geschmack perfekt abrundet. Alternativ kannst du auch Milch für eine cremigere Konsistenz verwenden und den Guss, saisonal passend, mit Vanille, Pumpkin Spice oder Zimt verfeinern.
Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach als kleiner Snack zwischendurch – Kürbis-Zimtkringel mit Apfel sind die perfekte Begleitung für den Herbst. Ihr Duft alleine füllt jeden Raum mit herbstlicher Gemütlichkeit. Dieses Rezept ist ein kleines Backprojekt, das Spaß macht und dabei hilft, trübe und dunkle Nachmittag zu versüßen.
Gerade in der dunkleren Jahreszeit darf zum Nachmittagskaffee ein Stück Kuchen oder ein süßes Teilchen nicht fehlen. Am liebsten natürlich selbst gebacken. Serviere doch als Nächstes mal Birnen-Chai-Scones oder Kardamom-Orangen-Knoten. Steht dir der Sinn eher nach Kuchen, empfehlen wir dir einen Sägespänekuchen vom Blech. Macht viele Süßmäuler glücklich!

Zubereitung
- Gib die Trockenhefe und den Zucker in eine Schüssel.
- Erwärme die Milch leicht und gib sie dazu. Lass die Mischung abgedeckt 10 Minuten ruhen.
- Vermische in der Zwischenzeit Mehl mit Kardamom, Butter und Salz zu einer krümeligen Masse.
- Gib die Hefemilch, Kürbispüree und ein Ei hinzu und knete alles zu einem Teig.
- Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 90 Minuten ruhen.
- Bereite in der Zwischenzeit die Füllung vor. Wasche die Äpfel, schäle sie bei Bedarf und schneide sie in kleine Stücke. Vermische sie mit Zimt und Zucker.
- Heize den Backofen auf 200 °C Umluft vor.
- Knete den aufgegangenen Teig noch einmal kurz durch und teile ihn in 15 Teile.
- Rolle jedes Stück zu einem kleinen Rechteck aus. Bestreiche es mit etwa einem TL Butter und belege es mit Apfelstückchen.
- Rolle die Rechtecke der Länge nach ein, drücke die Rollen etwas platt und schneide sie der Länge nach in der Mitte ein. Verflechte die beiden Stränge zu einer Art Zopf und forme die Enden zu einem Kringel. Leg die Kringel auf ein Backpapier.
- Verquirle das Eigelb mit der Milch und pinsel die Kringel damit ein. Backe sie für 15-20 Minuten goldbraun.
- Siebe den Puderzucker in eine kleine Schüssel, damit er keine Klumpen enthält.
- Gib Zitronensaft dazu und rühre alles gut mit einem kleinen Schneebesen um. Falls der Guss zu dick ist, füge vorsichtig einen weiteren Esslöffel Flüssigkeit hinzu. Am besten immer nur tröpfchenweise, damit der Guss nicht zu flüssig wird.
- Sobald die Kürbis-Zimtkringel mit Apfel aus dem Ofen kommen und leicht abgekühlt sind, träufelst du den Zuckerguss mit einem Löffel darüber.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

