Gib die Maronen mit Milch, Butter und einer Prise Salz in einen Mixer oder püriere sie mit einem Pürierstab, bis eine glatte Masse entsteht. Passe die Konsistenz nach Bedarf an: Das Püree sollte cremig und streichfähig sein, aber nicht zu flüssig. Stelle das Püree zur Seite.
Schäle die Kartoffeln. Koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Lass sie leicht abkühlen, schäle sie und presse sie durch eine Kartoffelpresse.
Mische die Kartoffelmasse mit dem Maronenpüree, Mehl, Eigelb, einer Prise Salz und Muskatnuss. Knete den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist. Falls der Teig klebt, arbeite nach und nach etwas mehr Mehl ein.
Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu langen Strängen und schneide kleine Stücke ab. Drücke die Gnocchi leicht mit einer Gabel leicht, um das typische Muster zu erzeugen.
Koche die Gnocchi portionsweise in leicht siedendem Salzwasser. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen (nach etwa 2-3 Minuten), nimm sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und stelle sie zur Seite und halte sie warm.
Schäle und hacke die Schalotte und die Knoblauchzehe fein. Dünste sie zusammen in der Butter an, bis sie glasig sind.
Lösche mit Weißwein und Brühe ab und koche das Ganze bei mittlerer Hitze so lange ein, bis sie etwas reduziert ist.
Rühre den Parmesan ein, bis er geschmolzen ist und die Soße cremig wird. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Verfeinere mit etwas gehackter Petersilie.
Richte die Maronen-Gnocchi auf tiefen Tellern an, übergieße sie großzügig mit der Weißweinsoße und garniere sie nach Belieben mit mehr frischer Petersilie.