Lust auf ein einfaches, aber dennoch elegantes Essen, dass auch vom Edel-Italiener stammen könnte? Dann bereite diese Maronen-Gnocchi mit Weißweinsoße zu. Herbstlich und lecker, da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen, wenn man sie den Namen des Gerichts auf den Lippen zergehen lässt. Hier gibt’s das Rezept!
Rezept für Maronen-Gnocchi mit Weißweinsoße
Maronen landeten bis vor Kurzem nie auf meinem Teller. Ganz gleich, ob während oder außerhalb der Saison, meistens verschwendete ich nicht einen einzigen Gedanken an sie. Faszinierend, oder? Das änderte sich aber vor einigen Wochen. Bei Leckerschmecker legen wir großen Wert auf Saisonalität. Nun, da der Herbst eingezogen ist, haben mit ihm auch wieder andere Obst- und Gemüsesorten, Speisen und Lebensmittel Saison. So auch Maronen. Frische Exemplare erhältst du von Oktober bis Dezember. Doch du musst auch das restliche Jahr nicht auf die Esskastanien verzichten. Meistens gibt es sie vorgegart oder geröstet und abgepackt zu kaufen.
Für dieses Rezept verwenden wir der Einfachheit halber bereits vorgegarte Maronen. Du kannst hier aber ebenso frische verwenden. Wenn du noch nie Maronen frisch zubereitet hast, keine Sorge: Es ist ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Du musst die Esskastanien dafür nur kreuzweise einschneiden. Anschließend kochst du sie etwa 20 Minuten in Salzwasser gar. Du erkennst, dass sie durch sind, wenn ihre Schale leicht auf- und abplatzt. Versuche die gekochten Maronen so heiß wie möglich zu schälen. Dann löst sich die Schale besonders leicht ab. Danach kannst du sie weiterverarbeiten.
Für unsere Maronen-Gnocchi in Weißweinsoße pürieren wir sie mit Milch, Butter und ein bisschen Salz. Dieses selbstgemachte Maronen-Püree vermengen wir dann mit zuvor weichgekochten und zerstampften Kartoffeln. Zum Gnocchi-Teig kommt noch Mehl, ein Eigelb, etwas Salz und Muskatnuss dazu. Alles vermischen, zu langen dünnen Teigrollen ausrollen und sie mit einem Messer in Gnocchi teilen. Danach kochst du sie wenige Minuten in gesalzenem Wasser, bis sie an die Oberfläche steigen und kannst sie direkt servieren. Wie du siehst, benötigst du weder ausgefallene Küchenutensilien oder viele Zutaten für diesen Gourmet-Moment.
Ich in komplett im Maronen-Hype, deswegen empfehle ich dir gleich noch folgende Rezepte. Probiere unbedingt mal Maronen-Knödel, Maronen-Blätterteigtaschen und Pasta mit Maronen und Speck. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten
- 200 g vorgegarte Maronen online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 50 ml Milch
- 1 EL Butter
- Salz
- 300 g Kartoffeln mehligkochend
- 100 g selbstgemachtes Maronenpüree
- 100 g Mehl
- 1 Eigelb
- Salz nach Geschmack
- Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 150 ml Weißwein trocken
- 150 ml Gemüsebrühe
- 50 g Parmesan gerieben
- 1 EL gehackte frische Petersilie
Zubereitung
- Gib die Maronen mit Milch, Butter und einer Prise Salz in einen Mixer oder püriere sie mit einem Pürierstab, bis eine glatte Masse entsteht. Passe die Konsistenz nach Bedarf an: Das Püree sollte cremig und streichfähig sein, aber nicht zu flüssig. Stelle das Püree zur Seite.
- Schäle die Kartoffeln. Koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Lass sie leicht abkühlen, schäle sie und presse sie durch eine Kartoffelpresse.
- Mische die Kartoffelmasse mit dem Maronenpüree, Mehl, Eigelb, einer Prise Salz und Muskatnuss. Knete den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist. Falls der Teig klebt, arbeite nach und nach etwas mehr Mehl ein.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu langen Strängen und schneide kleine Stücke ab. Drücke die Gnocchi leicht mit einer Gabel leicht, um das typische Muster zu erzeugen.
- Koche die Gnocchi portionsweise in leicht siedendem Salzwasser. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen (nach etwa 2-3 Minuten), nimm sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und stelle sie zur Seite und halte sie warm.
- Schäle und hacke die Schalotte und die Knoblauchzehe fein. Dünste sie zusammen in der Butter an, bis sie glasig sind.
- Lösche mit Weißwein und Brühe ab und koche das Ganze bei mittlerer Hitze so lange ein, bis sie etwas reduziert ist.
- Rühre den Parmesan ein, bis er geschmolzen ist und die Soße cremig wird. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Verfeinere mit etwas gehackter Petersilie.
- Richte die Maronen-Gnocchi auf tiefen Tellern an, übergieße sie großzügig mit der Weißweinsoße und garniere sie nach Belieben mit mehr frischer Petersilie.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

