Veröffentlicht inBacken, Fingerfood, Schnelle Rezepte, Snacks

Speck, Käse, Maronen: Klingt nach einer herbstlichen Delikatesse, oder?

So einfach zauberst du auf Esskastanien einen echten Küchenhit: Unser Rezept für Maronen-Blätterteigtaschen ist ein eleganter Snack.

28 min
Einige Maronen-Blätterteigtaschen, die auf einem Holzbrett liegen. Ringsum liegt frischer Rosmarin. Im Hintergrund kann man ein paar Knoblauchzehen und eine Schüssel mit Butterwürfeln erahnen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Blätterteigtaschen, wer liebst sie nicht? Man kann eigentlich alles reinfüllen, sie lassen sich schnell zubereiten und schmecken immer köstlich. Heute zeige ich dir, wie du eine herbstlich-herzhafte Variante zubereitest, und zwar Maronen-Blätterteigtaschen mit Blauschimmelkäse, Speck und Rosmarin. Klingt lecker? Los geht’s!

Rezept für Maronen-Blätterteigtaschen: gemütlich, lecker, schnell

Seit ich angefangen habe, herbstliche Maroni-Rezepte zu schreiben, gehen sie mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Jeden Tag denke ich mir: „Wozu lassen sich die Dinger noch verwenden?“ Die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu endlos, wer hätte es gedacht? Überraschung: Ich nicht!

Vielleicht zählst du ja schon zu den Maronen-Fans, wenn du auf diesem Rezept für Maronen-Blätterteigtaschen gelandet bist. Womöglich hast du dich auch nur auf der Suche nach etwas Neuem hierher verirrt. Sei es drum!

Aber wenn wir uns nun schon hier zusammen eingefunden haben, wird es Zeit für ein paar interessante Hintergrundinfos rund um Esskastanien beziehungsweise Edelkastanien, wie die Maronen auch genannt werden.

Denn Esskastanien schmecken nicht nur vorzüglich, sie sind nebenbei auch noch ein wahres Herbst-Superfood. Allen voran sind sie reich an Ballaststoffen, die unsere Verdauung happy machen und uns langanhaltend sättigen. Außerdem steckt in ihnen eine ordentliche Portion Vitamin C, was gerade während der Erkältungszeit gelegen kommt. Die enthaltenen B-Vitamine machen sie sprichwörtlich zur Nervennahrung. Und Kalium und Magnesium wirken Wunder für unsere Muskeln und unser Herz. Pluspunkt: Sie sind glutenfrei und sind durch ihre leichte Bekömmlichkeit gut für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet. Klingt spitze, finde ich!

Bereits verzehrfertige Esskastanien beziehungsweise Maronen bekommst du eigentlich das ganze Jahr über im Supermarkt. Meistens sind sie abgepackt bei den anderen Nüssen zu finden. Frische Maronen sind dagegen nur von Oktober bis Dezember erhältlich. Wenn du mal selbst frische Maroni zubereiten möchtest, solltest du jedoch zuvor auf einige Dinge beim Kauf achten.

Ihre Schale sollte glatt und glänzend sein und die Maronen sich insgesamt fest anfühlen. Haben sie kleine Löcher oder sind weich? Finger weg, sie könnten bereits nicht mehr gut sein. Zuhause solltest du sie dann bis zur Weiterverarbeitung kühl und trocken lagern und innerhalb von vier Wochen verbrauchen. Dieses Rezept für Maronen-Blätterteigtaschen ist zum Beispiel nur eine Idee, wie du die Esskastanien genießen kannst. Probier’s gleich mal aus!

Bei Leckerschmecker findest du noch viele weitere leckere Rezepte mit Esskastanien. Bereite als herbstliche Beilage mal ein Kartoffel-Maronen-Püree zu, serviere als Vorspeise eine Maronen-Pilzsuppe und als Hauptgang gibt’s Pasta mit Maronen und Speck. Lass es dir schmecken!

Einige Maronen-Blätterteigtaschen, die auf einem Holzbrett liegen. Ringsum liegt frischer Rosmarin. Im Hintergrund kann man ein paar Knoblauchzehen und eine Schüssel mit Butterwürfeln erahnen.

Maronen-Blätterteigtaschen

Olivia
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gesamtzeit 28 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 100 g gewürfelter Speck
  • 50 g Walnüsse
  • 100 g Blauschimmelkäse z.B. Gorgonzola
  • 250 g Maronen verzehrfertig, online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Heiz den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in Quadrate (ca. 10×10 cm).
  3. Brate die Speckwürfel in einer Pfanne goldbraun an und lass sie kurz abkühlen.
  4. Hacke die Walnüsse grob. Zerkrümele den Käse. Zerdrücke die Maronen grob oder hacke sie klein. Wasche, trockne und hacke den Rosmarin klein.
  5. Vermenge die Maronen mit dem Blauschimmelkäse, den gehackten Walnüssen, dem angebratenen Speck, dem fein gehackten Rosmarin und einer Prise Muskat. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Gib jeweils einen gehäuften Esslöffel der Füllung in die Mitte eines Teigquadrats.
  7. Klappe die Quadrate zusammen (zum Beispiel zu Dreiecken oder kleinen Taschen) und drücke die Ränder mit einer Gabel fest, damit die Füllung nicht ausläuft.
  8. Bestreiche die Oberflächen der Taschen mit verquirltem Eigelb.
  9. Backe die Taschen für etwa 15-18 Minuten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind.
  10. Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Notizen

Das herbstliche Festmahl ist angerichtet, noch besser schmeckt es mit der passenden Herbst-Deko. Bei Geniale Tricks findest du Ideen und Anleitungen dafür.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.