Veröffentlicht inBeilagen, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Verwandle einfache Zutaten in ein Delikatess-Püree

Kochen wir ein Chefkoch: Dieses Kartoffel-Maronen-Püree ist aromatisch, fein und elegant und dennoch superleicht zuzubereiten.

40 min
Eine große Schüssel mit Kartoffel-Maronen-Püree, das mit frischen Maronen und frischem Thymian garniert ist. Ringsum liegen ein alter Löffel, frischer Thymian, frische Maronen und ein Stofftuch als Deko drapiert.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Originelle Kartoffelrezepte: Probiere diese 3 kreativen Ideen

Wenn du Kartoffelpüree liebst, aber mal etwas anderes probieren möchtest, bist du hier genau richtig. Dieses Kartoffel-Maronen-Püree ist die perfekte Ergänzung jedes Menüs: Zarte Kartoffeln treffen auf nussige Maronen. Dazu eine feine Sahnenote, eine Prise Thymian und die Wärme von frisch geriebener Muskatnuss – dieses Rezept hat das Zeug, dein neuer Herbst-Favorit zu werden. Probier’s aus!

Rezept für Kartoffel-Maronen-Püree: cremig und nussig

Bei mir zu Hause gab es früher echt oft Kartoffelbrei als Beilage. Verstehe mich nicht falsch, ich liebe Kohlenhydrate, vor allem Kartoffeln, in allen Formen und Variationen. Aber selbst der cremigste Kartoffelpüree verliert über die Zeit seinen Charme. Heutzutage landet er bei eher selten auf dem Tisch, obwohl er lecker, sättigend sowie schnell und unkompliziert zubereitet ist. Und das Beste: Er lässt sich eigentlich immer wieder abwandeln und verfeinern – sofern man das möchte.

Genau das machen wir heute. Wir verleihen einem klassischen Kartoffelbrei eine herbstliche nussige Note. Und zwar, indem wir Maronen mit dazugeben. Maronen sind die essbaren Verwandten der Rosskastanie. Vor allem jetzt im Herbst und Winter bekommst du im Supermarkt und an Marktständen oft wieder frische Exemplare. Aber du kannst unser Kartoffel-Maronen-Püree auch das restliche Jahr über genießen. Es gibt sie nämlich auch bereits vorgekocht und abgepackt zu kaufen.

Wir verwenden passend zur Saison dieses Mal frische Maronen und garen sie selbst, bevor wir sie in unserem Kartoffel-Maronen-Püree weiterverarbeiten. Das ist ganz, wenn man es einmal gemacht hat und weiß, wie es geht. Dafür musst du nur die Schale der Maronen kreuzweise einschneiden. Danach gibst du sie mit ganz viel Wasser und etwas Salz in einen Topf und kochst sie, bis die Schale aufplatzt und das Fruchtfleisch sichtbar wird. Abgießen, abkühlen lassen und schälen!

Für das Püree kochst du sonst einfach mehligkochende Kartoffeln weich und bereitest einen klassischen Kartoffelbrei aus ihnen zu. Die Maronen hackst du ganz fein, schwitzt sie mit Zwiebeln an und rührst sie anschließend unter den Kartoffelpüree. Mit Gewürzen abschmecken und fertig!

Wenn Maronen bisher nicht Teil deines Speiseplans waren, ist es spätestens jetzt Zeit, das zu ändern. Koche mal eine Maronensuppe mit Bergkäse, lass dir diese Maronenknödel mit Entenfüllung schmecken und kredenze zu Kaffee oder Tee eine Ladung Maronen-Brownies. Guten Appetit!

Eine große Schüssel mit Kartoffel-Maronen-Püree, das mit frischen Maronen und frischem Thymian garniert ist. Ringsum liegen ein alter Löffel, frischer Thymian, frische Maronen und ein Stofftuch als Deko drapiert.

Kartoffel-Maronen-Püree

Olivia
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 300 g frische Maronen
  • 600 g Kartoffeln mehligkochend
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter
  • 100 ml Sahne
  • 50 ml Milch
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schneide die Maronen kreuzweise ein. Gib sie in einen Topf mit Salzwasser und gare sie für ca. 20 Minuten weich. Gieße sie ab und lass sie etwas abkühlen.
  2. Schäle derweil die Kartoffeln, schneide sie in Würfel und koche sie ebenso in Salzwasser weich.
  3. Schäle die abgekühlten Maronen und hacke sie sehr fein. Schäle Zwiebel und Knoblauch ebenfalls und hacke beides fein.
  4. Erhitze in einer Pfanne 1 EL Butter und dünste darin die Zwiebelwürfel und den Knoblauch an, bis beides glasig ist.
  5. Gib die gehackten Maronen in die Pfanne und röste sie leicht an, bis sie ein angenehmes Aroma entwickeln. Stelle die Mischung beiseite.
  6. Gieße das Wasser der Kartoffeln ab und lasse die Kartoffeln kurz ausdampfen.
  7. Erwärme die Sahne, die Milch und 1 EL Butter in einem kleinen Topf.
  8. Zerdrücke die Kartoffeln mit einem Stampfer. Tipp: Du kannst auch eine Kartoffelpresse 🛒 dafür verwenden. Rühre nach und nach die warme Sahne-Milch-Mischung ein, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
  9. Püriere die Maronen-Zwiebel-Mischung nur ganz grob, sodass noch eine leicht stückige Konsistenz bleibt, und rühre sie dann unter das Kartoffelpüree.
  10. Würze das Püree mit getrocknetem Thymian, frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut durch.
  11. Serviere das Püree warm als Beilage – es passt wunderbar zu Wildgerichten, Geflügel oder deftigen Speisen.

Notizen

Bei Geniale Tricks findest du noch tolle Ideen, was du aus Kastanien alles basteln kannst. Schau doch mal vorbei für noch mehr Herbst-Feeling.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.