Gieße für den Hefeteig die Milch in einen kleinen Topf. Gib die Butter dazu und erwärme alles auf niedriger Hitze, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Lass die Mischung danach kurz abkühlen.
Vermenge in einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Zucker und Salz.
Schlage das Ei in die lauwarme Milch-Butter-Mischung und verrühre es gründlich. Gieße den Topfinhalt langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten.
Vermenge alles gründlich miteinander. Knete den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für 6-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Füge etwas Mehl hinzu, falls der Teig zu klebrig ist.
Forme den Teig zu einer Kugel und lege sie in eine Schüssel. Bedecke sie mit einem sauberen, leicht feuchten Küchentuch und lass den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Schlage für den Keksteig die weiche Butter mit dem Zucker cremig. Gib das Ei dazu und verrühre alles, bis es eine glatte Masse ergibt.
Füge Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver hinzu und verknete den Teig zu einer gleichmäßigen, glatten Kugel.
Rolle den Teig zu einer Wurst aus und teile sie in 10 gleich große Stücke auf. Forme daraus Kugeln und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank.
Knete den Hefeteig, sobald er vollständig aufgegangen ist, kurz durch. Teile ihn ebenfalls in 10 gleiche Portionen auf und forme auch aus ihnen Kugeln. Setze sie mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech.Tipp: Statt Backpapier kannst du auch eine wiederverwendbare Backmatte 🛒 nutzen. Drücke die Keksteigkugeln flach und rolle sie mit einem Nudelholz zu etwa 10 cm großen Kreisen aus.
Platziere die Kreise auf den Hefeteigkugeln und presse sie sanft an. Der Keksteig sollte oben und an den Seiten anliegen, den Boden aber nicht vollständig bedecken.
Gib den Zucker für das Topping in eine kleine Schüssel. Drücke die Keksseite der Hefe-Rohling in den Zucker und platziere sie dann mit etwas Abstand zueinander wieder auf dem Blech. Ritze mit einem Messer vorsichtig ein Gittermuster in die Oberfläche.
Decke das Blech ab und lass die Rohling ein letztes Mal für 30 Minuten ruhen. Heize währenddessen den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
Backe die Melonpan für 14-16 Minuten, bis die Oberfläche goldgelb ist. Lass sie vor dem Servieren auf einem Gitter leicht abkühlen.