Go Back
+ servings
Orangen-Miso-Kohl auf einem blaugrauen Teller. Um den Teller verteilt ist etwas Chilipulver zu sehen. Im Hintergrund sieht man weiteren Spitzkohl.

Orangen-Miso-Kohl

Dominique
Portionen 4

Zutaten

  • 800 g Spitzkohl
  • 1 Bio-Orange
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL helle Miso-Paste z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Sesamsamen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 200 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    Tipp: Du kannst auch zu einer Dauerbackmatte 🛒 greifen.
  • Entferne die äußeren Blätter des Spitzkohls und halbiere ihn längs. Entferne den Strunk und schneide den Kohl in Streifen. Wasche ihn gründlich und schleuder ihn trocken.
  • Wasche die Orange heiß ab. Reibe die Schale ab, halbiere die Orange und presse den Saft aus. Schäle den Knoblauch und zerkleinere ihn.
    Tipp: Dazu eignet sich eine Knoblauchreibe 🛒.
  • Vermenge den Orangensaft, Miso-Paste, Ahornsirup, Reisessig, geriebenen Ingwer, Knoblauch, Orangenschale in einer kleinen Schüssel. Verrühre es zu einer glatten, dickflüssigen Glasur und füge, falls du etwas Schärfe möchtest, Chiliflocken nach Geschmack hinzu.
  • Gib den Spitzkohl in eine große Schüssel und vermenge ihn gleichmäßig mit Olivenöl.
  • Verteile den Spitzkohl auf dem Backblech und röste ihn für 15 Minuten, bis er leicht gebräunt und weich ist. Wende ihn einmal nach der Hälfte der Zeit.
  • Vermenge den gerösteten Spitzkohl in einer Schüssel gleichmäßig mit der Orangen-Miso-Glasur, sodass er überall bedeckt ist.
  • Verteile den Kohl erneut auf dem Backblech und röste ihn erneut für 7-8 Minuten im Ofen, bis die Glasur leicht karamellisiert und duftet.
  • Röste währenddessen in einer Pfanne ohne Öl die Sesamsamen goldbraun.
  • Schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe.
  • Würze den Orangen-Miso-Kohl nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer und richte ihn mit den Sesamkörnern und den Frühlingszwiebelringen an.