Veröffentlicht inOfengerichte, Vegan

Frisch und würzig zugleich: ein herrliches Kohlgericht im Herbst

Wenn du auf der Suche nach einer aromatisch abwechslungsreichen Mahlzeit bist, musst du diesen Orangen-Miso-Kohl unbedingt probieren.

35 min
Orangen-Miso-Kohl auf einem blaugrauen Teller. Um den Teller verteilt ist etwas Chilipulver zu sehen. Im Hintergrund sieht man weiteren Spitzkohl.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Ich bin immer ein Fan davon, wenn Gerichte eine aromatische Vielfalt mit sich bringen, die sich augenscheinlich konträr gegenüberstehen. Am beliebtesten aus dieser Kategorie ist wohl die Mischung aus süß und salzig, wie bei Salted Caramel-Zubereitungen oder süß-salzig gewürzten Nüssen. Wenn es dir ähnlich geht wie mir, musst du diesen Orangen-Miso-Kohl probieren. Hier trifft frischer Geschmack auf die deftigen Noten von Miso-Paste und Spitzkohl.

Orangen-Miso-Kohl: Hier ziehen sich Gegensätze an

Spitzkohl ist ein unscheinbarer Star unserer heimischen Küche, der sich irgendwo in der Mitte seiner Verwandtschaft ansiedelt. Er ist zarter als Weißkohl, hat dennoch mehr Biss als Wirsing und überzeugt mit einer feinen Süße, die durch den Röstvorgang in diesem Rezept noch intensiver wird.

Mit einer schnell gemischten Glasur auf Miso-Pasten-Basis entsteht hier das perfekte Gericht, wenn die Tage wieder kürzer und kälter werden. Dieses Potpourri an Aromen kannst du ganz einfach zubereiten und du wirst erstaunt sein, mit wie wenig Arbeit man eine außergewöhnliche Mahlzeit gezaubert hat. Perfekt, um deine Freunde beim nächsten gemeinsamen Koch-Dinner zu begeistern.

Bei Spitzkohl denkst du zunächst vielleicht an klassische Zubereitungen, wie Rahmspitzkohl mit Gemüse, einen Hack-Spitzkohl-Topf oder einen Spitzkohlsalat. Die sind alle ohne Frage lecker und haben sich ihren Platz in den Klassikern natürlich verdient, dennoch lässt dieser Orangen-Miso-Kohl ihn nochmal in einem anderen Licht erstrahlen.

Die wahre Magie entsteht nämlich durch die Glasur. Die Kombination aus heller Miso-Paste, Orange, Ahornsirup und etwas Ingwer verleiht dem Kohl eine würzige Komplexität. Wir lassen den Kohl dabei zweimal im Ofen garen. In der ersten Runde, um ihn weich zu machen, in der zweiten Runde, um ihm mit der Glasur einen glänzenden, salzig-süßen Film zu verpassen, der fast schon zu gut ist, um wahr zu sein.

Abgerundet wird alles von der nussigen Note der gerösteten Sesamkörner und den frischen Frühlingszwiebeln mit ihrer dezenten Würze. Zauber dir eine Mahlzeit, die nicht nur optisch an leuchtende Herbstfarben erinnert, sondern auch kulinarisch ein Lichtblick an regnerischen, grauen Tagen sein kann. Lass ihn dir schmecken!

Bei Leckerschmecker lieben wir kreative Rezepte mit Spitzkohl. Wie wäre es mit einem herbstlichen Spitzkohl-Möhren-Coleslaw als Beilage? Ein weiteres Ofengericht zauberst du mit unserem Spitzkohl-Nudelauflauf mit Hackfleisch. Aber auch dieser Spitzkohl-Lachs-Auflauf unterstreicht die Vielseitigkeit des leckeren Kohls.

Im Herbst braucht es nicht nur würzig-warme Rezepte, sondern auch passende Deko für die eigenen vier Wände. Bei Geniale Tricks erfährst du, wie du Herbstdeko aus Ästen ganz leicht selbst basteln kannst.

Orangen-Miso-Kohl auf einem blaugrauen Teller. Um den Teller verteilt ist etwas Chilipulver zu sehen. Im Hintergrund sieht man weiteren Spitzkohl.

Orangen-Miso-Kohl

Dominique
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 800 g Spitzkohl
  • 1 Bio-Orange
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL helle Miso-Paste z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Sesamsamen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    Tipp: Du kannst auch zu einer Dauerbackmatte 🛒 greifen.
  2. Entferne die äußeren Blätter des Spitzkohls und halbiere ihn längs. Entferne den Strunk und schneide den Kohl in Streifen. Wasche ihn gründlich und schleuder ihn trocken.
  3. Wasche die Orange heiß ab. Reibe die Schale ab, halbiere die Orange und presse den Saft aus. Schäle den Knoblauch und zerkleinere ihn.
    Tipp: Dazu eignet sich eine Knoblauchreibe 🛒.
  4. Vermenge den Orangensaft, Miso-Paste, Ahornsirup, Reisessig, geriebenen Ingwer, Knoblauch, Orangenschale in einer kleinen Schüssel. Verrühre es zu einer glatten, dickflüssigen Glasur und füge, falls du etwas Schärfe möchtest, Chiliflocken nach Geschmack hinzu.
  5. Gib den Spitzkohl in eine große Schüssel und vermenge ihn gleichmäßig mit Olivenöl.
  6. Verteile den Spitzkohl auf dem Backblech und röste ihn für 15 Minuten, bis er leicht gebräunt und weich ist. Wende ihn einmal nach der Hälfte der Zeit.
  7. Vermenge den gerösteten Spitzkohl in einer Schüssel gleichmäßig mit der Orangen-Miso-Glasur, sodass er überall bedeckt ist.
  8. Verteile den Kohl erneut auf dem Backblech und röste ihn erneut für 7-8 Minuten im Ofen, bis die Glasur leicht karamellisiert und duftet.
  9. Röste währenddessen in einer Pfanne ohne Öl die Sesamsamen goldbraun.
  10. Schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe.
  11. Würze den Orangen-Miso-Kohl nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer und richte ihn mit den Sesamkörnern und den Frühlingszwiebelringen an.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.