Vermenge für den Teig zunächst Mehl und Salz in einer Schüssel. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und vermische sie in der Mehlmischung, bis ein bröseliger Teig entsteht. Gib das Ei, die Milch und die gehackten Kräuter dazu.
Verknete es zügig zu einem glatten Teig. Rolle ihn zu einer Kugel, wickel ihn in Frischhaltefolie ein und stelle ihn für mindestens 1 Stunde kalt.
Verteile etwas Mehl auf einer Arbeitsfläche und rolle die Kugel zu einem etwa 32 cm großen Kreis aus. Gib ihn in eine eingefettete Tarteform und drücke den Rand gut an. Stelle ihn erneut für etwa 30 Minuten kalt.
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Sich den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein. Belege ihn mit Backpapier und beschwere es mit den Keramik-Backperlen. Backe ihn anschließend für 15 Minuten blind.
Entferne das Backpapier sowie die Perlen und backe den Boden für weitere 10 Minuten.
Bereite währenddessen die Füllung zu. Schäle die Schalotten und schneide sie in feine Ringe. Ziehe den Knoblauch ab und schneide ihn in dünne Scheiben.
Putze die Pfifferlinge mit einer kleinen Bürste oder einem weichen Tuch.
Brate den Specke in einer großen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze an. Gib anschließend die Pfifferlinge hinzu und brate sie für 3-4 Minuten mit. Füge Schalotten und Knoblauch hinzu und dünste sie für 2 Minuten mit.
Gib den Zitronensaft hinein, würze alles mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Majoran. Lass die Mischung dann etwas abkühlen.
Verteile die Pilzmischung anschließend auf dem vorgebackenen Quicheboden.
Verquirle die Eier mit der Sahne. Mische etwas Zitronenschale unter und würze alles mit einer Prise Salz und Pfeffer. Gieße die Masse gleichmäßig über die Pilze.
Backe die Quiche bei 200 °C für weitere 25-30 Minuten, bis der Guss gestockt und leicht gebräunt ist.
Bestreue die Quiche vor dem Servieren mit etwas Feur de Sel.