Zu so ziemlich jeder Jahreszeit kehrt eine weitere Zutat wieder zurück in die Supermarktregale und in die Marktstände. Und wenn man durch unsere Wälder streift oder einen Blick in die Einkaufskörbe wirft, dann wird schnell klar: die Pfifferlinge sind endlich wieder da. Und damit auch deine Chance, diese köstliche Pfifferling-Quiche nachzumachen.
Feier den Start der Saison mit einer Pfifferling-Quiche
Pfifferlinge gehören ohne Frage zu den edelsten und beliebtesten heimischen Wildpilzen. Mit ihrem unverkennbaren feinen, leicht pfeffrigen Aroma und der goldgelben Farbe stechen sie deutlich heraus und zählen schon seit Jahrhunderten zur Kochkultur der europäischen Küche.
In diesem Gericht ergänzt ihr leicht nussiger Geschmack hervorragend die Noten von Speck, Schalotten, einem Hauch Knoblauch und einer Prise Majoran. Zusammen mit dem Guss aus Ei, Sahne und Zitronenabrieb ergibt sich ein herrlich würziges Geschmacksspiel, das dich garantiert begeistern wird.
Der Boden der Quiche wird, nachdem er im Kühlschrank durchgekühlt ist, blindgebacken. Falls du das noch nie gemacht hast, keine Panik, das klingt aufwändiger als es tatsächlich ist. Gemeint ist damit eigentlich nur das Vorbacken des Teigbodens ohne Füllung. Dazu wird der Teig zunächst einige Male eingestochen und dann mit Backpapier abgedeckt, das wiederum mit speziellen Keramik-Backperlen beschwert wird.
Dadurch bleibt der Boden beim Backen schön flach, bekommt eine stabile Kruste und durchweicht nicht, wenn später die flüssige Füllung dazukommt. Das Ergebnis: ein knuspriger Boden, wie du ihn von einer guten Quiche erwarten würdest. Wenn du keine Backperlen zur Hand hast, kannst du auch trockene Hülsenfrüchte, wie Linsen oder Bohnen verwenden. Wichtig ist nur, dass der Teig gleichmäßig beschwert wird. Und dass du, solltest du zu den Hülsenfrüchten greifen, diese nur noch zum Blindbacken nutzen, aber sie nicht mehr kochen kannst. Also, schnapp dir die goldfarbenen Pilze und probiere diese Pfifferling-Quiche selbst.
Bei Leckerschmecker findest du noch unzählige weitere herrliche Quiche-Rezepte. Wenn du sie bisher nur im Restaurant probiert hast, dann mache doch einmal eine Quiche Lorraine selbst. Willst du noch mehr Pilz-Action, dann ist eine Champignon-Hähnchen-Quiche das Richtige für dich. Und solange der grüne Gartenkürbis noch Saison hat, solltest du eine Zucchini-Quiche zaubern!

Zutaten
- 250 g Weizenmehl Type 405, etwas mehr zum Ausrollen
- 1 TL feines Salz
- 125 g kalte Butter etwas mehr für die Form
- 1 Ei Größe M
- 3 EL Milch
- 2 EL frische Petersilie glatt
- 100 g Speckwürfel geräuchert
- 4-5 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g frische Pfifferlinge
- 2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1-2 TL Majoran getrocknet
- 4 Eier Größe M
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Bio-Zitrone den Abrieb davon
- etwas Fleur de Sel zum Beispiel online dieses 🛒
Zubereitung
- Vermenge für den Teig zunächst Mehl und Salz in einer Schüssel. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und vermische sie in der Mehlmischung, bis ein bröseliger Teig entsteht. Gib das Ei, die Milch und die gehackten Kräuter dazu.
- Verknete es zügig zu einem glatten Teig. Rolle ihn zu einer Kugel, wickel ihn in Frischhaltefolie ein und stelle ihn für mindestens 1 Stunde kalt.
- Verteile etwas Mehl auf einer Arbeitsfläche und rolle die Kugel zu einem etwa 32 cm großen Kreis aus. Gib ihn in eine eingefettete Tarteform und drücke den Rand gut an. Stelle ihn erneut für etwa 30 Minuten kalt.
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Sich den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein. Belege ihn mit Backpapier und beschwere es mit den Keramik-Backperlen. Backe ihn anschließend für 15 Minuten blind.
- Entferne das Backpapier sowie die Perlen und backe den Boden für weitere 10 Minuten.
- Bereite währenddessen die Füllung zu. Schäle die Schalotten und schneide sie in feine Ringe. Ziehe den Knoblauch ab und schneide ihn in dünne Scheiben.
- Putze die Pfifferlinge mit einer kleinen Bürste oder einem weichen Tuch.
- Brate den Specke in einer großen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze an. Gib anschließend die Pfifferlinge hinzu und brate sie für 3-4 Minuten mit. Füge Schalotten und Knoblauch hinzu und dünste sie für 2 Minuten mit.
- Gib den Zitronensaft hinein, würze alles mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Majoran. Lass die Mischung dann etwas abkühlen.
- Verteile die Pilzmischung anschließend auf dem vorgebackenen Quicheboden.
- Verquirle die Eier mit der Sahne. Mische etwas Zitronenschale unter und würze alles mit einer Prise Salz und Pfeffer. Gieße die Masse gleichmäßig über die Pilze.
- Backe die Quiche bei 200 °C für weitere 25-30 Minuten, bis der Guss gestockt und leicht gebräunt ist.
- Bestreue die Quiche vor dem Servieren mit etwas Feur de Sel.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

