Schäle und schneide die Kartoffeln in Stücke. Koche sie in einem Topf mit Salzwasser weich. Gieße sie ab und lass sie abkühlen. Schäle und schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
Verknete in der Zwischenzeit Mehl, Ei, Öl, Wasser und Salz in einer großen Schüssel zu einem Teig. Achte darauf, den Teig lange genug zu kneten.
Gib für die Pierogi-Füllung Kartoffeln, Frischkäse, Hüttenkäse, Frühlingszwiebeln sowie etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Zerstampfe das Ganze mit Hilfe eines Kartoffelstampfers, bis eine glatte Masse entsteht.
Teile den Teig in 4 Portionen und rolle die Teigkugeln nacheinander dünn aus. Stich mit einem großen runden Ausstecher oder einem großen Glas Kreise aus. Platziere etwas von der Füllung mittig auf den Teigkreisen. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da sie sonst herausquillt und die Teigtaschen zerfallen. Gib etwas Wasser auf den Rand und verschließe die Pierogi, indem du die Ränder zusammendrückst. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis kein Teig und keine Füllung mehr da ist.
Schäle und würfle den Knollensellerie. Schneide den Weißkohl in feine Streifen. Wasche, trockne und schneide den Dill fein. Das funktioniert gut mit einem Wiegemesser 🛒. Erhitze die Butter in einem großen Topf und brate den Knollensellerie und den Weißkohl kurz an.
Gieße die Gemüsebrühe dazu und lass die Suppe etwa 10-15 Minuten köcheln, bis der Sellerie weich ist.
Rühre den Schmand oder die Crème fraîche in die Suppe ein. Füge Zitronensaft und Zitronenschale hinzu, um der Suppe Frische zu verleihen. Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und gehacktem Dill.
Gib die Pierogi in die warme Suppe und lasse sie für 2-3 Minuten ziehen.
Serviere die Pierogi-Suppe heiß in tiefen Tellern und garniere sie mit etwas frischem Dill.