Manchmal schreit das Leben nach Suppe – und genau dann wird es Zeit für dieses Rezept! Mit hausgemachten Pierogi, die prall gefüllt mit Kartoffeln, Käse und Frühlingszwiebeln vor Geschmack geradezu platzen, schmiegt sich eine Suppe weich, sanft und cremig an. Ein Hauch Zitrone und Dill verleiht ihr Frische, Knollensellerie und Weißkohl sorgen für Struktur. Keine schnöde Vorspeise – diese Pierogi-Suppe kann sich definitiv als Hauptgang zeigen.
Rezept für Pierogi-Suppe: herzhaft und wärmend
Seit ich das erste Mal in Polen Urlaub gemacht und Pierogi gekostet habe, haben sie für immer einen Platz in meinem Herzen. Allgemein kann ich von Dingen aus Teig nicht genug bekommen. Vor allem, wenn sie dann auch noch mit einer leckeren Füllung daherkommen. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass Pierogi die besseren Maultaschen sind.
Eine meiner besten Pierogi-Erfahrungen durfte ich in der Hafenstadt Danzig machen. In dem Restaurant, in dem ich damals aß, gab es unzählige verschiedene Füllungen und Varianten der Teigtaschen. Zusätzlich konnte man gebackene, gebratene oder in Brühe gekochte Pierogi bestellen. Unter anderem die gebackene Version hatte es mir sehr angetan. Aber auch alle anderen wurden ratzeputz wegschnabuliert. Es war ein Festmahl!
Nachdem es neulich mal wieder aus Kübeln schüttete, flog mir sofort der Gedanke „Suppenwetter!“ durch den Kopf. Es verlangte aber nicht nach irgendeiner Suppe. Es musste was Besonderes sein. Am besten mit einer herzhaften Einlage, die daraus ein wahres Wohlfühlgericht werden lässt. Und was könnte da besser passen als eine Pierogi-Suppe verfeinert mit Weißkohl, Schmand und jeder Menge Dill?
Die Pierogi-Suppe ist so schon ein echter Knaller und ich bin mir sicher, du wirst hinterher ein ordentliches Food-Baby haben. Willst du trotzdem noch mehr, serviere selbst gebackenes Knoblauchbrot dazu. Oder gönn dir eine Scheibe Roggenbrot mit Butter, mit der du auch den letzten Rest der Suppe aufsaugen kannst.
Suppen sind echte Seelenwärmer! Darum kochen wir uns als Nächstes einen Hühner-Nudel-Topf. Du stehst auf Fusion-Küche? Dann solltest du mal diese asiatische Maultaschensuppe ausprobieren. Oder du lässt dir unsere Currysuppe mit Dumplings schmecken. Guten Appetit!

Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Ei
- 1 EL Öl
- 230 ml Wasser lauwarm
- 1 TL Salz
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Etwas Öl zum Braten
- 250 g Kräuterfrischkäse
- 250 g Hüttenkäse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 150 g Knollensellerie
- 200 g Weißkohl
- 1 Bio-Zitrone Saft und Abrieb
- 1 EL Butter
- 170 ml Schmand oder Crème fraîche
- 1 Bund Dill
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Schäle und schneide die Kartoffeln in Stücke. Koche sie in einem Topf mit Salzwasser weich. Gieße sie ab und lass sie abkühlen. Schäle und schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
- Verknete in der Zwischenzeit Mehl, Ei, Öl, Wasser und Salz in einer großen Schüssel zu einem Teig. Achte darauf, den Teig lange genug zu kneten.
- Gib für die Pierogi-Füllung Kartoffeln, Frischkäse, Hüttenkäse, Frühlingszwiebeln sowie etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Zerstampfe das Ganze mit Hilfe eines Kartoffelstampfers, bis eine glatte Masse entsteht.
- Teile den Teig in 4 Portionen und rolle die Teigkugeln nacheinander dünn aus. Stich mit einem großen runden Ausstecher oder einem großen Glas Kreise aus. Platziere etwas von der Füllung mittig auf den Teigkreisen. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da sie sonst herausquillt und die Teigtaschen zerfallen. Gib etwas Wasser auf den Rand und verschließe die Pierogi, indem du die Ränder zusammendrückst. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis kein Teig und keine Füllung mehr da ist.
- Schäle und würfle den Knollensellerie. Schneide den Weißkohl in feine Streifen. Wasche, trockne und schneide den Dill fein. Das funktioniert gut mit einem Wiegemesser 🛒.
- Erhitze die Butter in einem großen Topf und brate den Knollensellerie und den Weißkohl kurz an.
- Gieße die Gemüsebrühe dazu und lass die Suppe etwa 10-15 Minuten köcheln, bis der Sellerie weich ist.
- Rühre den Schmand oder die Crème fraîche in die Suppe ein. Füge Zitronensaft und Zitronenschale hinzu, um der Suppe Frische zu verleihen. Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und gehacktem Dill.
- Gib die Pierogi in die warme Suppe und lasse sie für 2-3 Minuten ziehen.
- Serviere die Pierogi-Suppe heiß in tiefen Tellern und garniere sie mit etwas frischem Dill.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

