Schäle die Zwiebel und hacke sie und das Sauerkraut fein. Schneide die Petersilie ebenfalls fein.
Erhitze die Butter in einer Pfanne, brate die Zwiebel glasig an und gib das Sauerkraut dazu. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskat und lass alles einige Minuten dünsten, bis die Flüssigkeit etwas verdampft ist. Rühre die Petersilie unter und lass die Mischung etwas abkühlen.
Schneide die Brötchen oder den Toast in kleine Würfel und gib sie in eine große Schüssel. Übergieße sie mit der warmen Milch und lass die Masse einweichen.
Füge die Eier sowie die Sauerkraut-Zwiebel-Mischung hinzu und verknete alles zu einem Teig. Schmecke noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Forme mit angefeuchteten Händen Knödel.
Koche in einem großen Topf reichlich Salzwasser auf, reduziere die Hitze und lass die Knödel darin etwa 15 Minuten gar ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen. Alternativ kannst du die Knödel auch über einem Wasserbad dämpfen.Tipp: Dämpfen klappt besonders gut mit einem Dämpfeinsatz 🛒. Während die Knödel garen, kannst du die Soße zubereiten. Schäle dafür die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle den Knoblauch und hacke ihn ebenfalls klein.
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel darin glasig an. Gib den Knoblauch hinzu und lass ihn kurz mitdünsten.
Gieße den Weißwein an und lass ihn einige Minuten einkochen, bis er etwa auf die Hälfte reduziert ist. Füge die Sahne hinzu und rühre die Soße glatt.
Rühre die Stärke mit etwas kaltem Wasser an, gib sie zur Soße und lass sie unter Rühren kurz aufkochen, bis sie leicht bindet.
Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und serviere die Soße zu den Sauerkrautknödeln.