Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein.
Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie vorsichtig über einem warmen Wasserbad. Lass sie anschließend etwas abkühlen.
Rühre Butter, Zucker und Vanillezucker cremig. Gib nach und nach die Eier dazu. Gieße die leicht abgekühlte Schokolade zur Butter-Ei-Masse und rühre alles glatt.
Vermische Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.
Gib abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Schokomasse und verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig.
Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech. Backe den Schokokuchen für etwa 30–35 Minuten. Mach am besten eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.
Lass den Kuchen abkühlen, bevor du ihn dekorierst.
Hacke in der Zwischenzeit Zartbitterschokolade fein und schmelze sie über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Lass sie danach leicht abkühlen, bis sie nur noch lauwarm ist.
Mische in einer kleinen Schüssel die Päckchen Sahnesteif mit dem Puderzucker und, wenn du möchtest, dem Kakaopulver.
Gieße die kalte Schlagsahne in eine große Schüssel und schlage sie mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen auf mittlerer Geschwindigkeit. Sobald die Sahne anfängt, dicklicher zu werden, streue langsam die Mischung aus Sahnesteif, Puderzucker und Kakaopulver hinein. Schlage die Sahne weiter, bis sie schön cremig-steif ist, aber achte darauf, sie nicht zu überschlagen.
Gieße die abgekühlte, aber noch flüssige Schokolade nach und nach in die geschlagene Sahne und hebe sie vorsichtig mit einem Teigspatel unter. Rühre die Creme, bis sie eine gleichmäßige, luftige Konsistenz hat.
Stelle die Creme für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchzieht und schön stabil wird.
Rolle währenddessen den grünen Fondant auf die Größe deines Blechkuchens aus. Lege die Fondant-Decke auf den Kuchen.
Forme derweil aus weißem Fondant kleine Kreidestücke und platziere sie auf dem Kuchen. Für die Kugeln nimmst du etwas vom weißen Fondant und gibst einige Tropfen der Farbe deiner Wahl dazu und verknetest alles, bis es gleichmäßig eingefärbt ist. Forme Kugeln daraus und platziere sie auf dem Kuchen.
Mit Lebensmittelfarbe kannst du deinen Schultafel-Kuchen nach Lust und Laune weiter bemalen und verzieren.
Fülle die Creme, sobald sie abgekühlt ist, in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle. Verziere den Rand des Kuchens damit.