Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/ und Unterhitze vor.
Lege ein Blech mit Backpapier aus und begrenze es mit einem Backrahmen. Fette den Rahmen ein.
Schlage die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Rühre die Eier nacheinander unter.
Vermische Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Backkakao in einer großen Schüssel zusammen.
Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Eiercreme und rühre alles zusammen, aber nicht zu lange mixen. Verwende so viel Milch, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Hebe zuletzt die Schokoraspeln unter.
Verteile den Teig auf dem vorbereiteten Blech, streiche ihn glatt und backe ihn 25 Minuten. Lass den Kuchen vor dem Zuschneiden komplett abkühlen, notfalls im Kühlschrank.
Male eine spitze Dreiecks-Vorlage mit rundem Abschluss auf Backpapier. Leg die Vorlage auf den Kuchen und schneide ihn mit einem scharfen großen Messer zu. Die breiteste Stelle der Schultüte sollte so breit sein, wie die Kuchenplatte selbst, damit so wenig Teig wie möglich übrigbleibt. Schneide an der unteren Seite, wo die Schultüte spitz zuläuft, zwei kleinere Dreiecke ab. Diese werden später der Verschluss der Schultüte.
Leg die ausgeschnittene Schultüte vorsichtig auf eine große Servierplatte oder ein Backblech. Lege die Kuchenteile für den Verschluss an die passende Stelle.
Jetzt geht es ans Dekorieren. Verziere deinen Schultüten-Kuchen nach Lust und Laune zunächst mit der Schokoglasur und dann mit Buchstaben-Keksen, Streuseln, Smarties, Gummibärchen und allem, was dein Herz begehrt.
Die abgeschnittenen Kuchenteile kannst du entweder so naschen oder sie zu Cake Pops verarbeiten.