Der erste Schultag ist ein echter Meilenstein im Leben eines Kindes, mit dem ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt. Ein spezieller Kuchen darf an diesem so besonderen Tag natürlich nicht fehlen. Mit unserem Schultüten-Kuchen wird die Einschulung unvergesslich. Der Hingucker ist viel einfacher zu backen, als er aussieht. Und gelingt auch zwischen Schultüte packen, Einschulungsfest vorbereiten und aufgeregtes Kind beruhigen.
So backst du einen Schultüten-Kuchen
Die Grundlage dieses hübschen Backwerks ist ein klassischer Schokokuchen, verfeinert mit gemahlenen Mandeln. Warum Schokokuchen? Weil jeder Schokolade liebt und er einfach zuzubereiten ist. Es braucht nur ein paar Grundzutaten, die du vielleicht schon im Vorratsschrank hast, und schon kann’s losgehen.
Nach dem Backen lässt du den Kuchen vollständig abkühlen und bringst ihn dann mit einer Vorlage aus Backpapier und einem scharfen Messer in die ikonische Form einer Schultüte. Kuchenreste, die dabei übrigbleiben, kannst du direkt naschen oder zu Cake Pops verarbeiten.
Im Anschluss folgt der Teil, der mir persönlich am meisten Spaß macht: die Dekoration. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Zuckerguss, Schokoglasur, bunte Streusel oder Gummibärchen, alles ist auf dem Schultüten-Kuchen erlaubt, solange es hübsch, bunt und lecker ist.
Du möchtest dem Ganzen eine persönliche Note geben? Schreibe den Namen der stolzen Erstklässler mit Zuckerstift darauf oder dekoriere die Tüte passend zur Lieblingsfarbe oder den Lieblingsmotiven deines Kindes. Der Verschluss der Tüte wird mit übrigem Kuchen und noch mehr Deko gestaltet und fertig ist der süße Schulstart-Traum.
Und dann ist der große Moment da: Der Schultüten-Kuchen steht auf dem Buffet, alle Kinder schauen beeindruckt, die Erwachsenen sind ein bisschen neidisch, und dein Kind ist der Star des Tages. Eins ist sicher: Dein Kuchen wird garantiert für leuchtende Augen und noch mehr Freude sorgen, während alle sich ein Stück davon schnappen. Wenn das keine süße Einschulung wird!
Neben dem Schultüten-Kuchen könntest du dein Kuchenbuffet zur Einschulung noch mit einem niedlichen Einhorn-Schoko-Kuchen oder einem Regenbogen-Käsekuchen krönen. Auch ein köstlicher Kinderriegel-Kuchen wird zum weiteren Highlight am Einschulungstag.

Zutaten
- 250 g Butter weich + etwas mehr für den Backrahmen
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 5 Eier
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Mandeln gemahlen
- 3 TL Backpulver
- 2 Prisen Salz
- 50 g Backkakao
- 180 ml Milch
- 40 g Schokoraspel
- 350 g weiße Schokoglasur
- Deko nach Wahl z.B. Buchstaben und Zahlen online z.B. hier 🛒 , Smarties, Streusel, Gummibärchen
Zubehör
- 1 Backrahmen ( ca. 35-40 cm x 20-22 cm, z.B. dieser hier 🛒)
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/ und Unterhitze vor.
- Lege ein Blech mit Backpapier aus und begrenze es mit einem Backrahmen. Fette den Rahmen ein.
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Rühre die Eier nacheinander unter.
- Vermische Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Backkakao in einer großen Schüssel zusammen.
- Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Eiercreme und rühre alles zusammen, aber nicht zu lange mixen. Verwende so viel Milch, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Hebe zuletzt die Schokoraspeln unter.
- Verteile den Teig auf dem vorbereiteten Blech, streiche ihn glatt und backe ihn 25 Minuten. Lass den Kuchen vor dem Zuschneiden komplett abkühlen, notfalls im Kühlschrank.
- Male eine spitze Dreiecks-Vorlage mit rundem Abschluss auf Backpapier. Leg die Vorlage auf den Kuchen und schneide ihn mit einem scharfen großen Messer zu. Die breiteste Stelle der Schultüte sollte so breit sein, wie die Kuchenplatte selbst, damit so wenig Teig wie möglich übrigbleibt. Schneide an der unteren Seite, wo die Schultüte spitz zuläuft, zwei kleinere Dreiecke ab. Diese werden später der Verschluss der Schultüte.
- Leg die ausgeschnittene Schultüte vorsichtig auf eine große Servierplatte oder ein Backblech. Lege die Kuchenteile für den Verschluss an die passende Stelle.
- Jetzt geht es ans Dekorieren. Verziere deinen Schultüten-Kuchen nach Lust und Laune zunächst mit der Schokoglasur und dann mit Buchstaben-Keksen, Streuseln, Smarties, Gummibärchen und allem, was dein Herz begehrt.
- Die abgeschnittenen Kuchenteile kannst du entweder so naschen oder sie zu Cake Pops verarbeiten.
Notizen
- Den Kuchen selbst kannst du gut am Vortag backen. Dann einfach abkühlen lassen und verpacken, damit er saftig bleibt.
- Wenn du den dekorierten Kuchen über Nacht im Kühlschrank lagern möchtest, solltest du darauf achten, keine Dekoration zu verwenden, die verläuft, wenn sie feucht wird.
- Die genauen Maße der Schultüte sind nicht wichtig. Achte aber darauf, so zu schneiden, dass wenig Kuchen übrigbleibt.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

