Verrühre 3 Liter Wasser mit Weißwein-Essig und Mehl in einem großen Topf.
Wasche die Schwarzwurzeln gründlich, schäle sie, schneide die Enden ab und lege sie sofort ins Essigwasser.
Hebe die Schwarzwurzeln aus dem Essigwasser und gib sie in kochendes Salzwasser. Koche sie darin 10–12 Minuten.
Gieße die Schwarzwurzeln ab und lass sie gut abtropfen.
Brate die Schinkenwürfel in einer Pfanne mit dem Öl an. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen.
Wasche die Petersilie, trockne sie und hacke sie fein – bis auf einige Blättchen zum Garnieren.
Verrühre in einer Schüssel Quark, Milch, Eigelbe, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat.
Lasse die Teigblätter ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Schmilz die Butter in einem kleinen Topf.
Fette eine ofenfeste Form (20 x 30 cm) leicht mit Butter aus und heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Entrolle die Teigblätter, bestreiche jedes Blatt mit flüssiger Butter und lege sie versetzt in die Form. Drücke die Ränder leicht in die Form, sie dürfen leicht überstehen.
Schneide die Schwarzwurzeln auf die passende Länge. Bestreue den Filoteig mit Paniermehl und lege die Schwarzwurzeln gleichmäßig hinein.
Streue 2/3 der Schinkenwürfel darüber.
Gieße die Quarkmischung über die Schwarzwurzeln. Streue den Gruyère darüber.
Backe die Tarte im vorgeheizten Ofen auf unterer Schiene ca. 30 Minuten. Decke die Teigränder nach 20 Minuten mit Folie ab.
Hacke die Walnüsse grob und röste sie ohne Fett in einer Pfanne goldbraun. Lass sie auf einem Teller abkühlen.
Nimm die Schwarzwurzel-Tarte aus dem Ofen und bestreue sie mit Walnüssen, dem restlichen Schinken und gehackter Petersilie.