Go Back
+ servings
Ein Stück Zwetschgen-Quarkkuchen auf einem hellen Teller. Im Hintergrund steht der Rest des Kuchens. Neben dem Teller liegen Zwetschgen und Zimtstangen

Zwetschgen-Quarkkuchen

Dominique
Portionen 12 Stücke

Zutaten

Für den Boden:

  • 220 g Weizenmehl
  • 90 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei Größe M

Für die Zwetschgen-Schicht

  • 600 g reife Zwetschgen

Für die Quarkmasse:

  • 250 g Magerquark
  • 250 g cremiger Quark 20 % Fett
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier Größe M
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Zimt
  • 1 Pck Vanillepuddingpulver

Für die Streusel:

  • 80 g Weizenmehl
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 60 g kalte Butter

Zubereitung
 

  • Vermische für den Teigboden zuerst Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
  • Füge die kalte Butter in kleinen Würfeln und das Ei hinzu. Knete die Masse zu einem glatten Teig. Forme ihn anschließend zu einer Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie ein und lass sie für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • Bereite währenddessen die Zwetschgen vor. Wasche sie ordentlich, entkerne und halbiere sie.
    Tipp: Das Entkernen funktioniert am effektivsten mit einem Entkerner 🛒.
  • Fette eine Springform mit etwas Butter ein. Heize den Ofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) vor.
  • Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Leg ihn in die Springform und forme einen etwa 3 cm hohen Rand. Stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
  • Vermenge Magerquark, Quark, Zucker, Eier, Milch, Zimt und Puddingpulver in einer Schüssel mit einem Handrührgerät zu einer glatten, cremigen Masse.
  • Verteile die halbierten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden. Gieße die Quarkmasse langsam darüber und klopfe die Springform zwei bis dreimal sanft auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen entweichen zu lassen.
  • Stelle aus Mehl, braunem Zucker, Zimt und kalter Butter die Streusel her und verteile sie gleichmäßig über der Quarkmasse.
  • Backe den Kuchen für 55-65 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Lass den Kuchen anschließend vollständig auskühlen, am besten über mehrere Stunden oder über Nacht.