Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegetarisch

Gutes Essen gegen Hitze: Probiere eine Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi

Die Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi ist nur ein Rezept aus dem Kochbuch „Hitzefrei“, mit denen sich der Sommer kulinarisch überstehen lässt.

30 min
Teller mit einer Portion Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi
© Yelda Yilmaz

Draußen ist es heiß? Dann sind diese 9 Rezepte deine Rettung!

Hitzewellen mit Temperaturen über 30 Grad sind bei uns mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Aber mal ehrlich, wenn man schon vor sich hinschwitzt, wer hat da noch Lust, lange am Herd zu stehen, um sich eine leckere Mahlzeit zuzubereiten? Wohl kaum jemand würde sich hier freiwillig melden. Wie gut, dass es aber Gerichte gibt, die mit wenig Aufwand und ohne langes Brutzeln oder Schmoren zubereitet werden können, und dennoch eine ordentliche Portion Geschmack mitbringen. Ein gutes Beispiel dafür: die Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi, die wir im Kochbuch Hitzefrei: Vegetarische Küche für heiße Tage. Die besten Rezepte zum Runterkühlen“ von Agnes Prus und Yelda Yilmaz entdeckt haben.

Vegetarisch, frisch, überraschend: Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi

An Pasta kommt niemand vorbei. Auch im Sommer nicht und schon gar nicht, wenn das Gericht auch noch eine Geschmacksexplosion beim Essen entfacht, wie du sie noch nicht erlebt hast. Das jedenfalls verspricht die Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi von Agnes Prus und Yelda Yilmaz, zu finden in ihrem Kochbuch „Hitzefrei: Vegetarische Küche für heiße Tage. Die besten Rezepte zum Runterkühlen“.

Das Nudelgericht kommt mit einigen überraschenden Zutaten daher, die einem Pasta-Klassiker eine außergewöhnliche Note verleihen und die geschmacklich perfekt in die warme Jahreszeit passen. So sorgen unter anderem Staudensellerie, Tabasco und Wodka für jede Menge Aroma in der Soße. Auch woher das Gericht Bloody-Mary-Pasta heißt, dürfte hiermit wohl erklärt sein.

Die Zubereitung ist unkompliziert. Während Nudeln in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen, lassen sich nebenbei fast alle anderen Zubereitungsschritte erledigen. Dazu gehört altbackenes Brot zu Bröseln verarbeiten und in einer Pfanne rösten, Knoblauch und Zwiebel schälen, klein hacken sowie das Gemüse schneiden. Dann kommen Zwiebel und geschnittener Sellerie einfach in eine Pfanne, in der sie in einer Mischung aus Butter und Olivenöl anschwitzen, bevor du Knoblauch und Chiliflocken dazugibst und beides kurz mitbrätst.

Etwas Zucker dazu sorgt für eine karamellige Note. Lösche alles mit Wodka ab und rühre für eine scharfe Überraschung beim Essen Wasabi unter die Mischung. Natürlich dürfen Tomaten nicht fehlen. Deshalb kommen nun die gehackten Dosentomaten und die Kirschtomaten mit etwas Pastawasser dazu. Lass die Soße köcheln und schmecke sie mit Salz sowie Tabasco ab. Danach kannst du auch schon anrichten und genießen.

Mit den abwechslungsreichen Rezepten aus dem Buch Hitzefrei“ bist du für jede kulinarische Gelegenheit gut für die nächste Hitzewelle gewappnet. Noch mehr kühlende Ideen für den Sommer findest du auch bei Leckerschmecker. Mit dabei sind eine kalte Wassermelonen-Gazpacho, kalte Zucchini-Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Soße oder eine fruchtige Pfirsich-Kaltschale. So gut ausgestattet, kann die nächste Hitzewelle kommen, wir behalten auf jeden Fall einen kühlen Kopf.

Teller mit einer Portion Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi

Bloody-Mary-Pasta mit Wasabi

Agnes Prus, Yelda Yilmaz
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 20 g altbackenes Weißbrot oder Panko-Brösel
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 g glatte Petersilienblätter 3 – 4 Stängel
  • Salz
  • 300 g Spaghetti
  • 1 EL Butter
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Zucker
  • 50 ml Wodka
  • 1 TL Wasabi-Paste
  • 400 g gehackte Tomaten Dose
  • 8 Kirschtomaten
  • ein paar Tropfen Tabasco alternativ Chilipulver

Zubereitung

  1. Das Weißbrot in einem Blitzhacker zu Bröseln verarbeiten oder fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken. In einer kleinen Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Brösel darin goldgelb anbraten. Den Knoblauch zugeben und mitrösten. Vom Herd nehmen, mit der gehackten Petersilie mischen und ein wenig salzen.
  2. Die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Sellerie fein würfeln.
  3. Die Butter mit dem restlichen Öl in einer großen Pfanne zerlassen und Zwiebel und Sellerie darin anschwitzen. Den Knoblauch hinzupressen, Chiliflocken zugeben und beides kurz mitbraten. Den Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen. Alles mit Wodka ablöschen und den Wasabi einrühren. Gehackte Tomaten, Kirschtomaten und 50 ml Pastawasser zugeben und die Soße etwas einkochen lassen. Mit Tabasco und Salz pikant abschmecken.
  4. Die Spaghetti abgießen, abtropfen lassen und in die Soße geben. Vermischen und auf tiefe Teller verteilen. Mit den Bröseln bestreut servieren.

Agnes Prus, Yelda Yilmaz: Hitzefrei: Vegetarische Küche für heiße Tage. Die besten Rezepte zum Runterkühlen“, erschienen im DUMONT Verlag, 28 Euro

Buchcover Hitzefrei: Vegetarische Küche für heiße Tage. Die besten Rezepte zum Runterkühlen“ Credit: DUMONT Verlag Credit: DUMONT Verlag

In ihrem Buch Hitzefrei: Vegetarische Küche für heiße Tage. Die besten Rezepte zum Runterkühlen“ 🛒 begeben sich Agnes Prus und Yelda Yilmaz auf eine Reise durch jene Länder, die Hitzewellen gewohnt sind und deren Küchen. In ihrem gemeinsamen Kochbuch präsentieren sie eine bunte Auswahl an Gerichten, allesamt vegetarisch, die sich auch im Sommer ohne Aufwand zubereiten lassen und die Hitze erträglicher machen. Mit dabei ist nicht nur eine vom Cocktail-Klassiker Bloody Mary inspirierte Pasta, sondern auch Klassiker wie kalte Suppen, Salate, Gegrilltes, Fingerfood und sogar Getränke – immer versehen, mit einer modernen Note und eigenem Twist.


Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.