In einigen Bundesländern sind die Sommerferien schon wieder vorbei oder enden demnächst. Pünktlich zum Schulstart haben wir ein Rezept für einen Brotdosen-Burger für dich. Denn du kennst das Problem: Die Brotdose soll gesund und lecker gefüllt sein, aber normale Pausenbrote langweilen dein Kind und bleiben am Ende des Tages oft übrig.
Brotdosen-Burger: leckere Alternative zum Pausenbrot
Der Brotdosen-Burger löst dieses Dilemma auf geniale Weise. Er passt perfekt in jede Lunchbox und macht die Pause zum Highlight. Die handlichen Burger kannst du mit allem belegen, was dein Kind liebt und sie schmecken besser als herkömmliche belegte Brote.
Für den Brotdosen-Burger kannst du kleine Vollkornbrötchen oder Burgerbuns verwenden oder die Brötchen wie wir einfach selber backen. Als Belag haben wir uns für eine Scheibe Mortadella, Käse sowie Mayo, Gurke, Tomate und Salat entschieden. Aber wie schon erwähnt, kannst du den Belag frei und nach den Vorlieben deines Kindes wählen. Ketchup und Remoulade machen sich auch hervorragend, ebenso wie saure Gurken, Paprika oder Avocado. Lecker ist auch ein dünnes Schnitzel oder eine aufgeschnittene Bulette anstelle der Mortadella. Oder du entschiedest dich für eine vegetarische Version und verwendest Zucchini- oder Brokkoli-Bratlinge.
Der Brotdosen-Burger sorgt für Abwechslung und kommt bei Kindern gut an. Probiere ihn doch einfach mal aus und schau, ob die Brotdose am Ende des Tages nicht doch leer wieder mit nach Hause kommt.
Bei Leckerschmecker findest du außerdem noch leckere Schulbrot-Ideen. Mache doch auch mal niedliche Tiere für die Brotdose oder überrasche deine Kinder mit Kunstwerken aus Obst.

Zutaten
- 10 g frische Hefe
- 150 ml Milch + 2 EL zum Bestreichen
- 30 g Butter
- 200 g Dinkelmehl
- 75 g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Eigelb
- 2 EL Sonnenblumenkerne alternativ Sesam oder Haferflocken
- Mortadella
- Mayo oder Remoulade
- Käse
- Blattsalat
- Tomate
- Gurke
Zubehör
- 1 Muffinform (z.B. diese hier 🛒)
Zubereitung
- Löse die Hefe in der Milch auf.
- Schmilz die Butter.
- Gib Mehl, Salz, Zucker, flüssige Butter sowie die Hefemilch dann in eine Schüssel. Verknete alles zu einem glatten Teig.
- Lege ihn anschließend in eine bemehlte Schüssel, decke diese mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig für 1,5 Stunden gehen.
- Teile ihn danach in 8 gleich große Stücke und forme Brötchen aus ihnen.
- Fette eine Muffinform ein und lege die Teiglinge einzeln in die Mulden. Decke sie erneut ab und lass sie für weitere 30 Minuten ruhen.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Verrühre Eigelb und Milch und bestreiche die Teiglinge damit. Streue einige Sonnenblumenkerne drüber. Alternativ kannst du auch Sesam oder Haferflocken verwenden.
- Backe die Brötchen für 15 Minuten. Lass sie danach unter einem Tuch abkühlen.
- Bestreiche sie mit Mayo und belege sie nach Belieben mit Salat, Mortadella, Tomaten- sowie Gurkenscheiben.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

