Derzeit ist es ganz unmöglich, am allgegenwärtigen Einhorn-Trend vorbeizukommen. Überall lachen einen die mystischen Fabelwesen in glitzernden Regenbogenfarben auf Produkten aller Art an. Da war es doch nur eine Frage der Zeit, bis sie auch die Küchen erobern. Kleine Sternenfeen und tapfere Ritter bekommen mit diesem Käsekuchen, der direkt aus dem sagenumwobenen Land hinter dem Regenbogen auf die Teller schwebt, ein Stück bunte Magie serviert: unser Einhorn-Käsekuchen.
Einhorn-Käsekuchen backen: So geht’s
Wer sich auf den Genuss des Kuchens einlässt, dem muss folgende Nebenwirkung bewusst sein: Nach dem Verzehr stellen sich ein wohliges Glücksgefühl und ein Jucken an der Stirn ein. Zumindest das Jucken hört aber auf, sobald das Horn vollständig gewachsen ist.
Der Einhorn-Käsekuchen ist eine tolle Idee, wenn du jemandem eine besondere Freude machen möchtest. Ob zu einem besonderen Anlass oder einfach so: Der Spaß beginnt bereits beim Backen!
Auch dieser Einhorn-Schoko-Kuchen und dieser Kinder-Riegel-Kuchen schmecken Groß und Klein.

Zutaten
- 120 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- 2 EL Zuckerkonfetti
- 750 g Frischkäse
- 100 g Zucker
- 1 EL Vanilleextrakt
- 200 g Sahne
- 6 Blätter Gelatine
- 5 verschiedene Lebensmittelfarben
- essbaren Glitzer
- Zuckerkonfetti
Zubereitung
- Zerkrümele die Butterkekse und vermenge sie mit Butter und Zuckerkonfetti. Die Mischung gibst du auf den Boden einer Springform und drückst sie mit dem Löffel fest. Stelle den Boden kalt, damit er gut aushärten kann.
- Um die Creme zuzubereiten, werden Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt gemischt. Weiche die Gelatine in Wasser ein, erhitze die Sahne und löse die weichen Blätter durch Rühren in ihr auf. Nun kannst du die Sahne zur Creme fügen und untermischen.
- Teile die Creme in fünf gleich große Portionen. Jede dieser Portionen färbst du mit einer anderen Lebensmittelfarbe ein. Jetzt gibst du die eingefärbte Creme esslöffelweise kreuz und quer auf den Keksboden. Indem du die Form mehrfach stark auf den Tisch klopfst, glättet sich die Creme auf der Oberfläche.
- Dekoriere den Kuchen mit essbarem Glitzer und Zuckerkonfetti, bevor du ihn zum vollständigen Aushärten kalt stellst.

