Habe ich schon einmal erwähnt, dass der Herbst meine Lieblingsjahreszeit ist? Nicht nur wegen der bunten Blätter, sondern auch, weil es allerhand Leckeres an nahezu jeder Ecke gibt. Hagebutten sind da ein gutes Beispiel. Sie wachsen beinahe unbeachtet an Wegesrändern und Parks und wenn sie nicht geerntet werden, faulen sie irgendwann einfach vor sich hin. Viel zu schade, zumal in den kleinen roten Früchten jede Menge Vitamin C steckt. Deshalb sammeln wir sie jetzt und bereiten daraus einen Hagebutten-Sirup zu. Ich verrate dir, wie das geht und was du damit anstellen kannst.
Hagebutten-Sirup aus drei Zutaten
Die Hagebutte ist ein echtes Wunder der Natur. Die Frucht der Wildrosen ist ein richtiges Superfood, denn sie enthält nicht nur Vitamin C, das unser Immunsystem unterstützt, sondern auch die Vitamine A und B sowie Eisen und Magnesium. In der Küche findet die Hagebutte allenfalls noch als Hagebuttentee Beachtung. Sonst wird kaum mit der Frucht gekocht. Dabei ist sie durchaus vielseitig und kann etwa zu Mus, Marmelade, Essig oder Likör verarbeitet werden.
Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, dann gehe ich im Herbst oft mit meinem Vater auf Sammeltour. An der Küste, wo meine Eltern wohnen, wachsen so viele Wildrosen, dass man mit dem Sammeln kaum hinterherkommt. Die Ausbeute trocknen wir dann, schneiden sie klein und bewahren sie in einem luftdichten Glas auf. Im Winter kochen wir daraus dann einen wärmenden Tee. Eine ebenso gute Idee ist es, aus den gesammelten Hagebutten einen Sirup herzustellen.
Dafür brauchst du neben Hagebutten noch Zucker und Zitronensaft sowie eine verschließbare Flasche. Koche die Früchte zunächst in einem Topf mit Wasser weich. Anschließend zerdrückst du sie und passierst sie durch ein Tuch oder feines Sieb. Die aufgefangene Flüssigkeit kochst du anschließend mit Zucker und Zitronensaft auf und füllst sie in eine sterile Flasche.
Im Winter kannst du aus dem Sirup unter anderem Tee kochen, Süßspeisen verfeinern, mit Wasser verdünnt eine Limonade zubereiten oder ihn als Süßungsmittel in verschiedenen Speisen verwenden.
Und soll das nicht der einzige Sirup aus deiner Küche bleiben, dann probiere auch mal diesen Kräutersirup, einen Earl-Grey-Sirup oder im Frühjahr den absoluten Klassiker Holunderblütensirup.
Möchtest du wissen, was man mit Hagebutten noch anstellen kann? Dann schau mal bei unseren Kollegen von Geniale Tricks vorbei. Die basteln aus den Früchten der Wildrose einen herbstlichen Türkranz.

Zutaten
- 500 g reife Hagebutten
- 1 l Wasser
- 300 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
Zubehör
- 1 Flasche á 500 ml
Zubereitung
- Putze die Hagebutten gründlich, entferne die Stielansätze und die Blütenreste und halbiere die Früchte.
- Gib die Hagebutten in einen großen Topf und koche sie mit Wasser auf. Lass alles 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Hagebutten weich sind.
- Zerdrücke die weichen Hagebutten mit dem Holzlöffel und gieße die Mischung durch ein feines Passiertuch 🛒, um Kerne zu entfernen.
- Fange den Saft auf und koche ihn zusammen mit Zucker und Zitronensaft erneut auf. Lass den Sirup 5 Minuten sprudelnd kochen, fülle ihn dann in eine sterile Flasche und verschließe sie sofort.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

