Das Schönste am Herbst sind für mich einerseits die sinkenden Temperaturen und andererseits die sich verfärbenden Blätter. Aber auch, es sich mit einem leckeren Heißgetränk an einem verregneten Tag auf der Couch gemütlich zu machen. Mein neuster Lieblings-Herbstdrink ist ein Apfel-Birnen-Punsch mit selbst gemachtem Ingwersirup.
Apfel-Birnen-Punsch mit Ingwersirup: fruchtig & würzig
Punsch stammt ursprünglich aus Indien. Übersetzt heißt der Name „fünf“, denn das alkoholische, meist heiße Mischgetränk besteht aus fünf Zutaten: Arrak, Zucker, Tee oder Wasser, Zitrone und Gewürzen.
Englische Seefahrer brachten das Getränk im 17. Jahrhundert mit nach Europa. Sie kannten es unter der Bezeichnung „patch“, woraus dann „Punch“ wurde. Kurze Zeit später gelangte das Mischgetränk dann auch nach Deutschland. In einem Lexikon wurde es als „Puntsch“ erfasst und bestand aus Branntwein, Wasser, Zucker, Pomeranzensaft und Muskatnüssen.
Neben dem klassischen Glühwein ist der Punsch eines der beliebtesten Getränke auf Herbstfesten und Weihnachtsmärkten.
Die Hauptzutaten unseres Apfel-Birnen-Punsches sind Apfelsaft, nach Belieben Weißwein und Zitronensaft. Ein selbstgemachter Ingwersirup sowie Zimt und Rosmarin runden das Getränk ab. Frische Äpfel- und Birnenscheiben sorgen zusätzlich für einen fruchtigen Geschmack. Wer mag, kann noch Nelken oder einen Hauch Sternanis mit hineingeben.
Du hast bei der Zubereitung die Wahl, ob du ihn mit oder ohne Alkohol zubereitest. Entscheidest du dich für die alkoholische Variante, ersetzt du einen Teil des Apfelsaftes durch Weißwein. Für ein wenig mehr Wumms kannst du auch noch einen Schuss Amaretto dazugeben. Alternativ kannst du den Punsch auch mit Apfeltee zubereiten.
Der Duft, der sich in deiner Küche ausbreitet, weckt die Vorfreude auf einen gemütlichen Abend auf der Couch und vertreibt die Tristesse der Herbsttage.
Noch mehr leckere Punsch-Rezepte findest du bei Leckerschmecker. Genieße einen selbstgemachten Quittenpunsch, einen Cranberry-Punsch oder einen aromatischen Gin-Apfelpunsch.
Die passende Herbstdeko für deine Wohnung findest du bei Geniale Tricks. Unsere Kollegen und Kolleginnen zeigen dir, wie du süße Eichhörnchen aus Tannenzapfen basteln kannst.

Zutaten
- 150 g frischer Ingwer
- 1 Zitrone
- 250 g Zucker
- 500 ml Wasser
- 1 Apfel
- 1 Birne
- 2 TL Zitronensaft
- 500 ml Apfelsaft alternativ 300 ml Saft + 200 ml Weißwein
- 1 Schuss Amaretto optional
- 1 Prise Zimt
- Ingwersirup nach Geschmack
- frische Rosmarinzweige als Deko
- 2 Zimtstangen als Deko
Zubehör
- 3 Flaschen (à 250 ml, online z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Bereite zuerst den Ingwersirup zu. Schäle dafür den Ingwer und schneide ihn klein.
- Presse die Zitrone aus und gib den Saft mit dem Ingwer, Zucker und Wasser in einen Topf.
- Koche alles auf und lass es 20-25 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz bekommt.
- Fülle den heißen Sirup in saubere, desinfizierte Flaschen füllen und verschließe diese sofort. Im Kühlschrank hält sich der Ingwersirup problemlos mehrere Wochen.
- Für den Punsch schneidest du den Apfel und die Birne in Scheiben. Vermenge diese dann mit dem Zitronensaft.
- Erhitze den Apfelsaft und nach Belieben Weißwein zusammen mit dem Zimt in einem Topf für 30 Minuten. Er sollte dabei nicht kochen.
- Gib die Apfel- und Birnenscheiben in ein hitzebeständiges Gefäß geben und gieße mit dem Punsch auf.
- Fülle den Apfel-Birnen-Punsch in Gläser und süße ihn mit dem Ingwersirup.
- Garniere ihn mit Rosmarin und Zimtstangen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

