Veröffentlicht inOfengerichte, Tartes & Quiches

Diese Apfel-Kartoffel-Quiche musst du probieren

Äpfel und Kartoffeln sind das perfekte Duo und schmecken zusammen in dieser Apfel-Kartoffel-Quiche besonders gut. Gleich nachbacken!

70 min
Eine angeschnittene Apfel-Kartoffel-Quiche von oben gesehen

Kartoffeln und Äpfel miteinander zu kombinieren, mag auf den ersten Blick recht ungewöhnlich erscheinen, ist unser Geschmack es doch gewohnt, Äpfel eher zu süßen Gerichten zu verarbeiten und aus Kartoffeln etwas Herzhaftes zu zaubern. Doch wenn du dem Ganzen eine Chance gibst, wirst du sehen, wie gut beide Zutaten miteinander harmonieren. Überzeug dich selbst und backe diese Apfel-Kartoffel-Quiche nach.

Perfekt für den Herbst: Apfel-Kartoffel-Quiche

Es ist mal wieder Zeit für eine Quiche. Das Wetter ist trübe und grau und was könnte deine Laune mehr aufhellen, als eine warme, dampfende Quiche aus dem Ofen, mit leckerer Füllung und Käse?

Unsere Apfel-Kartoffel-Quiche ist da einfach perfekt. Nicht nur, weil ihre Zubereitung so einfach ist, dass sie selbst unerfahrenen Köchen gelingt, sondern auch, weil sie zwei Erntestars des Herbstes miteinander verbindet: Äpfel und Kartoffeln.

Die Kartoffeln sorgen für ein erdig-rustikales Aroma, die Äpfel (am besten passen säuerliche Varianten wie Boskop) für eine süße Note. Eingebettet wird das ganze in einer cremigen Füllung mit Käse und einem knusprigen Teig.

Basis ist ein Mürbeteig, den du erst eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellst, bevor du ihn weiter verarbeitest. Die Zeit bis dahin kannst du nutzen, um die Kartoffeln zu schälen und kurz zu kochen, die Äpfel klein zu schneiden und zusammen mit Zwiebeln in einer Pfanne kurz anzubraten.

Rolle den Teig dann aus und lege damit eine Quicheform aus, belege den Teig mit den Kartoffeln und Äpfeln und übergieße alles mit einer Soße aus Sahne, geriebenem Käse, Eiern und Gewürzen. Anschließend wandert die Quiche in den Ofen.

Du kannst dir die Quiche sowohl warm als auch kalt genießen. Dazu schmeckt ein grüner Salat und auch ein Glas trockener Weißwein ist perfekt dazu.

Quiches passen perfekt in den Herbst. Deshalb backe auch mal eine klassische Quiche Lorraine, eine Brokkoli-Pilz-Quiche oder eine Thunfisch-Quiche. Passend dazu: eine gemütliche Herbstdeko wie dieses Teelicht mit Heidekraut unserer Kollegen von Geniale Tricks.

Eine angeschnittene Apfel-Kartoffel-Quiche von oben gesehen

Apfel-Kartoffel-Quiche

Judith
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Teig:
  • 200 g Mehl Type 405
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 – 2 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
  • 400 g Kartoffeln
  • Salz
  • 2 Äpfel z. B. Elstar oder Boskop
  • 2 TL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 150 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse z.B. Gouda oder Bergkäse
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Thymian

Zubehör

  • 1 Quicheform (ca. 26 cm, online, zum Beispiel hier 🛒)

Zubereitung

  1. Verknete Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser rasch zu einem glatten Teig. Forme ihn zu einer Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie und stelle sie für 30 Minuten kalt.
  2. Schäle in der Zwischenzeit die Kartoffeln, schneide sie in dünne Scheiben und koche sie etwa 5 Minuten in Salzwasser vor.
  3. Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Spalten.
  4. Erhitze 1 TL Butter in einer Pfanne, dünste die Zwiebelwürfel drin leicht an und gib anschließend die Äpfel kurz dazu.
  5. Fette eine Quicheform mit der restlichen Butter ein. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
  6. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, lege ihn in die gefettete Form und ziehe einen Rand hoch.
  7. Verteile die Kartoffelscheiben und die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Boden.
  8. Verrühre Eier, Sahne, Käse, Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian miteinander und gieße die Mischung über die Füllung.
  9. Backe die Quiche im vorgeheizten Ofen für rund 35 – 40 Minuten, bis sie goldbraun ist.
  10. Lass sie danach kurz abkühlen und schneide sie dann in Stücke.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.