Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Verwandle deine Heißluftfritteuse in eine Mini-Backstube

Dieser Apfel-Streuselkuchen aus dem Airfryer ist schnell gebacken und fängt die süßen Aromen des Herbstes perfekt ein.

45 min
Ein gebackener Apfel-Streuselkuchen aus dem Airfryer, Äpfel und Airfryer im Hintergrund
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Airfryer haben sich zu einem Multitalent in der Küche gemausert. Egal ob Frühstück, Snack oder Abendessen, in den kleinen Geräten lässt sich so gut wie alles zubereiten. Aber hast du schon einmal einen Kuchen in der Heißluftfritteuse gebacken? Auch das funktioniert, so viel sei schon mal verraten. Wenn du magst, dann backe doch mit uns zusammen einen Apfel-Streuselkuchen aus dem Airfryer.

Einfach und schnell: Apfel-Streuselkuchen aus dem Airfryer

Heute bleibt der Ofen aus. Auf den Kuchen verzichten möchten wir dennoch nicht. Den backen wir statt im Rohr einfach mal in der Heißluftfritteuse. Das Ergebnis: ein wunderbar schmeckender Kuchen mit saftigen Äpfeln und knusprigen Streuseln.

Bevor es losgeht, brauchst du eine Backform, die für den Airfryer kompatibel ist und natürlich die passenden Zutaten.

Verrühre für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver, Butter, Salz und Ei zu einem glatten Teig und drücke diesen in eine gefettete Form. Darauf verteilst du in Scheiben geschnittenen Äpfel und bedeckst alles mit einer Schicht Streusel. Nun muss die Form mit dem Kuchen noch für 25 Minuten zum Backen in die Heißluftfritteuse.

Schneller kann man wirklich keinen Kuchen backen. Inklusive der Zeit, die du zum Anrühren des Teigs und Schälen der Äpfel brauchst, ist der Kuchen in 45 Minuten fertig. Noch kurz abkühlen lassen und dann darfst du ihn auch schon mit geschlagener Sahne (oder einer Kugel Eis) genießen. Die Kaffeepause am Nachmittag ist gerettet.

Kündigen sich spontan Gäste an, dann ist der Kuchen aus dem Airfryer perfekt. Denn statt nur eine Tasse Kaffee zu servieren, kannst du nun auch das passende Stück Kuchen dazu anbieten.

Variiere das Rezept immer wieder neu und mische auch mal Rosinen oder gehackte Nüsse in die Füllung. So schmeckt der Herbst besonders gut.

Noch mehr Appetit auf Apfelkuchen? Unseren Wiener Apfelkuchen, den Apfelkuchen aus der Kastenform oder den spanischen Apfelkuchen darfst du nicht verpassen.

Ein gebackener Apfel-Streuselkuchen aus dem Airfryer, Äpfel und Airfryer im Hintergrund

Apfel-Streuselkuchen aus dem Airfryer

Judith
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 8

Zutaten 

Für den Teig:
  • 80 g kalte Butter in Stücke geschnitten, plus etwas mehr für die Form
  • 150 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
Für die Füllung:
  • 2 mittelgroße Äpfel z.B. Boskop
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
Für die Streusel:
  • 80 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g kalte Butter

Zubehör

  • 1 runde Backform (ca. 20 cm, kompatibel für den Airfryer, online, zum Beispiel hier 🛒)

Zubereitung

  1. Streiche die Backform mit etwas Butter ein.
  2. Gib Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Butter und Ei in eine Schüssel. Verknete alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig.
  3. Drücke den Teig gleichmäßig in die eingefettete Backform und ziehe auch einen Rand aus Teig hoch.
  4. Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben. Vermische sie mit Zitronensaft, Zimt, Zucker und Vanillezucker. Verteile die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig.
  5. Knete Mehl, Zucker , Salz und Butter mit den Fingern zu groben Streuseln. Verteile sie gleichmäßig über die Äpfel.
  6. Stelle die Form in den Airfryer. Backe den Kuchen bei 160 °C für ca. 25 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind. Lass den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen und löse ihn dann aus der Form.

Notizen

Herbst ist die Zeit für Gemütlichkeit. Dekoriere deine vier Wände doch mal mit einem hübschen Herbstgesteck in einer Papiertüte. Wie es gemacht wird, findest du bei Geniale Tricks. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.