Man nehme einen klassischen Hefeteig, eine saftige Mohnschicht, fruchtige Aprikosen und knusprig-buttrige Streusel, kombiniert alles miteinander und herauskommt ein sommerlicher Blechkuchen, der ein echtes Sommerhighlight ist. Warum du den Aprikosen-Mohn-Kuchen vom Blech unbedingt probieren solltest? Wir verraten es dir!
Rezept für einen Aprikosen-Mohn-Kuchen vom Blech
Aprikosen sind leuchtend gelb-orange Früchte, die untrennbar mit dem Sommer verbunden sind. Ihre Saison ist kurz. Bekommt man die ersten Exemplare im Juli, ist Ende August schon wieder alles vorbei. Nutze die kurze Zeit, die noch bleibt, aus, bis die Früchte sich für dieses Jahr verabschieden, und bereite dir dieses Prachtexemplar von Kuchen zu.
Ob als süßes Highlight bei einem Picknick, als Geburtstagskuchen, zu einem anderen Anlass oder einfach nur so zwischendurch, der Aprikosen-Mohn-Kuchen vom Blech passt garantiert immer, denn er verbindet eine nussige Mohnschicht mit fruchtigen Aprikosen und knusprigen Streuseln. Und mal ehrlich, Streusel machen ohnehin alles besser, oder? Genau deshalb musst du diesen Kuchen unbedingt nachbacken.
Der Blechkuchen ist zum Glück groß genug, um auch eine größere Meute kuchenhungriger Naschkatzen glücklich zu machen. Schnell gebacken ist er außerdem. Die Basis besteht aus einem Hefeteig. Während der geht, bereitest du die Mohnschicht zu, schneidest die Aprikosen und knetest die Streusel. Danach rollst du den Teig aus, bestreichst ihn mit der Mohnmasse, verteilst die Früchte darauf und bestreust alles mit den Streuseln. Dann wandert alles in den Ofen zum Fertigbacken.
Kleiner Tipp: Keine Aprikosen gefunden? Auch mit Zwetschgen oder Pfirsichen schmeckt dieser Kuchen ausgezeichnet.
Die nächste Gartenparty kommt bestimmt. Deshalb kommen hier noch weitere Ideen für leckere Sommerkuchen vom Blech. Backe zum Picknick diese fruchtigen Brombeer-Streuselschnitten, als Nachtisch zum Grillen diesen Pfirsich-Quark-Kuchen vom Blech und wenn es etwas zu feiern gibt, diesen Rotkäppchenkuchen vom Blech.

Zutaten
- 1 Würfel frische Hefe 42 Gramm
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 500 g Weizenmehl
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 500 ml Milch
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Grieß
- 250 g gemahlener Mohn online, zum Beispiel hier 🛒
- 500 g frische Aprikosen
- 200 g Mehl
- 120 g Zucker
- 120 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Löse die Hefe in der lauwarmen Milch auf und rühre den Zucker ein. Gib Mehl, Butter, Ei und Salz hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Decke ihn ab und lass ihn ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Bereite währenddessen die Mohnfüllung zu. Koche dafür Milch, Zucker und Vanillezucker in einem Topf auf, rühre den Grieß ein und lass die Masse andicken. Rühre den Mohn unter und lass die Masse abkühlen.
- Halbiere die Aprikosen, entferne die Kerne und schneide die Hälften in Spalten.
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Rolle den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs aus und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Verteile die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Teig. Lege die Aprikosenspalten dicht nebeneinander darauf.
- Vermenge Mehl, Zucker, Butter und Salz miteinander und verknete alles mit den Händen krümelig. Verteile die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35 – 40 Minuten goldbraun.
- Lass den Kuchen nach dem Backen auf dem Blech auskühlen und schneide ihn dann in Stücke.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

