Schnitzel lassen sich aus vielen verschiedenen Zutaten zubereiten, nicht nur klassisch aus Kalbfleisch, Hähnchen oder Schwein. Vegetarier schwören auf Varianten aus Gemüse wie Sellerie oder Kohlrabi. Und auch der Austernpilz ist eine gute Basis für den deftigen Klassiker. So einfach machst du Austernpilz-Schnitzel.
So werden Austernpilze zu leckeren Schnitzeln
Beim Gang durch den heimischen Supermarkt fiel mir die große Auswahl frischer Pilze in der Gemüseabteilung auf. Während sich das Angebot sonst oft nur auf weiße und braune Champignons beschränkt, staunte ich heute über Pfifferlinge, Shiitake, Kräuterseitlinge und Austernpilze. Die landeten gleich im Einkaufskorb mit dem Plan im Hinterkopf, daraus einfach Schnitzel zuzubereiten.
Schnitzel aus Pilzen? Das mag ungewöhnlich klingen, ist aber verdammt lecker. Bei uns gab es die früher nämlich öfter, denn wir hatten Parasol-Pilze im Garten, die mein Vater einfach panierte und wie Schnitzel in der Pfanne briet. Für Pilz-Schnitzel braucht man aber nicht immer Parasol, auch Austernpilze sind perfekt dafür geeignet. Durch ihr mildes, leicht nussiges Aroma sowie ihrer festen, fleischähnlichen und faserigen Struktur sind sie einfach perfekt, um wie ein Schnitzel gebraten zu werden.
Die Zubereitung von Austernpilz-Schnitzel ist denkbar einfach und unterscheidet sich kaum von der eines klassischen Schnitzels. Putze die Pilze vor dem Verarbeiten gründlich mit einer Bürste oder einem Tuch. Sie dürfen nicht gewaschen werden, da sie sonst zu wässrig werden. Danach baust du eine Panierstraße, bestehend aus einem Teller mit verquirltem Ei, einem Teller mit Mehl und einem Teller mit Semmelbrösel.
Wälze die Pilze für die Panade nun von beiden Seiten zuerst in Mehl, dann im Ei und zum Schluss in den Semmelbröseln und backe sie anschließend in einer Pfanne mit reichlich Fett knusprig-goldbraun aus. Lass das überschüssige Fett auf einem Küchentuch abtropfen und dann kannst du dir die Veggie-Schnitzel auch schon schmecken lassen, zum Beispiel zu einem Salat, Pommes frites, Kartoffelpüree und Co. Guten Appetit!
Appetit bekommen auf Gemüseschnitzel? Hier sind die Rezepte für ein knuspriges Kohlrabi-Schnitzel, Auberginen-Schnitzel oder Zucchini-Schnitzel.

Zutaten
- 300 g große Austernpilze
- 2 Eier Größe M
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß, online, zum Beispiel hier 🛒
- 80 g Weizenmehl
- 100 g Semmelbrösel
- 80 ml Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung
- Putze die Austernpilze vorsichtig mit einer Pilzbürste 🛒 oder Küchenpapier. Wasche sie aber nicht.
- Verquirle die Eier in einem tiefen Teller und würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
- Gib Mehl auf einen flachen Teller und Semmelbrösel auf einen weiteren Teller.
- Wende die Austernpilze zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln. Drücke die Panade leicht an.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe.
- Brate die Schnitzel 3-4 Minuten pro Seite goldbraun an.
- Lege die Austernpilz-Schnitzel nach dem Braten kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl aufzufangen.
- Serviere die Schnitzel noch warm zum Beispiel mit einem Blattsalat oder zu Kartoffelpüree.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

