Wenn du reife Bananen hast, die zu schade zum Wegwerfen sind, backe dir ein Bananenbrot. Es schmeckt zum Frühstück, als süßer Snack oder als Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Verfeinert wird es in diesem Rezept mit frischen Feigen. Lass uns loslegen!
Bananenbrot mit Feigen: perfekt als Snack oder Frühstück
Wann das Bananenbrot erfunden wurde, ist nicht bekannt. In den USA und Australien ist es aber besonders beliebt. Während der COVID-19-Pandemie buken auch in Deutschland viele Menschen Bananenbrot.
Doch ist das Bananenbrot wirklich ein Brot oder doch eher ein Kuchen? Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Das Bananenbrot bewegt sich zwischen den beiden Kategorien: ein Brot in Form und Zubereitung, ein Kuchen im Geschmack und der Süße.
Das Schöne an dem Gebäck (egal, ob Kuchen oder Brot) ist, dass es absolut vielseitig ist und sowohl Nüsse als auch andere Früchte, besondere Gewürze oder Schokolade wunderbar dazu passen. Es lässt sich warm, frisch oder leicht getoastet genießen. Und auch bei den Glasuren gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Puderzucker, Nuss- oder Schokoladenstreusel, Honig oder Marmelade – damit kannst du jedes Mal eine neue Variante kreieren.
In das Bananenbrot mit Feigen kommen, wie der Name schon verrät, Feigen. Dabei kannst du frische Früchte verwenden oder auf Trockenobst zurückgreifen. Außerdem benötigst du noch überreife Bananen und gehackte Nüsse neben den klassischen Zutaten für einen Teig wie Mehl, Zucker, Backpulver und Co. Für die Glasur mischst du Ahornsirup, Zitronensaft und Wasser und lässt sie in einem kleinen Topf einkochen.
Der Arbeitsaufwand ist gering. Nach einer guten Viertelstunde wandert das Bananenbrot auch schon in den Ofen und wird für 50 Minuten gebacken. Die Glasur kommt obendrauf, solange das Brot noch warm ist.
Hole Schürze und Backzutaten aus dem Schrank und heize schon mal den Ofen vor. Wir wünschen dir viel Freude beim Backen und noch mehr beim Vernaschen danach!
Weitere leckere Varianten sind Matcha-Bananenbrot, Bananenbrot mit Schokostückchen und
Tahini-Bananenbrot. Backe am besten alle gleich nach!

Zutaten
- 400 g Weizenmehl 405er
- 100 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Salz
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
- 250 g frische Feigen in grobe Stücke geschnitten
- 100 g gehackte Nüsse z. B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
- 4 reife Bananen
- 200 ml Milch
- 100 g Kokosöl geschmolzen
- 3 EL Apfelessig
- 50 ml Zitronensaft
- 50 ml Ahornsirup online z.B. hier 🛒
- 50 ml Wasser
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C vor.
- Vermenge in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Salz und den Abrieb der Zitrone.
- Schneide die frischen Feigen in grobe Stücke und gib sie zusammen mit den gehackten Nüssen zu den trockenen Zutaten.
- Schäle die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel zu Mus.
- Vermische in einer zweiten Schüssel das Bananenmus mit der Milch, dem geschmolzenen Kokosöl und dem Apfelessig.
- Rühre die flüssige Mischung unter die trockenen Zutaten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Fette eine Kastenform leicht ein und fülle den Teig hinein.
- Backe das Bananenbrot ca. 50 Minuten. Prüfe mit einem Zahnstocher, ob es durchgebacken ist – er sollte sauber wieder herauskommen.
- Gib alle Zutaten für die Glasur in einen kleinen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen.
- Bestreiche das frisch gebackene Brot sofort mit der Glasur.
- Lass das Brot etwa 20 Minuten in der Form abkühlen, löse es dann vorsichtig und lass es vollständig auskühlen.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

