Der Bienenstich ist ein Klassiker der deutschen Backkunst. Der Blechkuchen, der mit einer cremigen Vanilleschicht gefüllt und mit einer knusprigen Mandelhaube bedeckt ist, hat uns schon so manchen Nachmittag gerettet. Dieses Mal soll es sich aber nicht um den Kuchen drehen, sondern um die wesentlich kleinere, kompakte Variante: Bienenstich-Kekse.
Blitzschnell vernascht: Bienenstich-Kekse
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. Damit beginnt für viele auch die Plätzchensaison. Doch Kokosmakronen, Vanillekipferl und Co. kommen bei uns heute noch noch nicht in den Ofen. Stattdessen backen wir Kekse, die das ganze Jahr über Saison haben: Bienenstick-Kekse. Die bestehen aus einem einfachen Mürbeteig und einem knusprig-süßem Mandeltopping.
Das Tolle an den Keksen: Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt auch denjenigen, die wenig Erfahrung als Hobbybäcker haben. Außerdem kannst du die Kekse viel besser mitnehmen, als einen ganzen Bienenstich. Einfach in eine kleine Dose gefüllt und schon kannst du sie auch unterwegs, im Büro oder in der Schule vernaschen.
Zuerst knetest du den Teig zusammen. Den wickelst du in Frischhaltefolie und stellst ihn eine halbe Stunde kalt. Danach rollst du ihn auf etwa einen halben Zentimeter Dicke aus und stichst mit einem runden Ausstecher Kreise aus. Lege diese vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen etwa zehn Minuten vor.
In der Zeit kümmerst du dich um das Topping. Dafür schmilzt du Butter in einem Topf und vermengst sie mit Honig, Zucker, Salz und Vanillezucker. Verrühre alles gut, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann gießt du Sahne und die Mandelblättchen hinzu und lässt alles unter Rühren aufkochen, bis eine Masse mit zähflüssiger Konsistenz entstanden ist.
Hole die vorgebackenen Kekse aus dem Ofen und verteile die Mandelmasse vorsichtig darauf. Dann wandern die Kekse noch einmal für weitere zehn Minuten in den Ofen. Sind die Mandeln goldbraun, kannst die Bienenstichkekse herausholen und gut abkühlen lassen. Schenke ihnen eine Schicht Puderzucker und bewahre sie luftdicht verschlossen in einer Dose auf.
Perfekt zum Naschen für jeden Tag sind auch diese Chocolate Chip Cookies oder diese schnellen Haferflocken-Kekse. Und suchst du noch nach passender Tischdenko, dann bastle dir dieses Windlicht aus Zweigen. Die Anleitung findest du bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 250 g Mehl plus etwas mehr zum Ausrollen
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 150 g kalte Butter in Stückchen geschnitten
- 60 g Butter
- 3 EL Honig
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Sahne
- 100 g Mandelblättchen
- Puderzucker nach Geschmack
Zubehör
- 1 runder Keksausstecher ca. 7 cm, online, zum Beispiel hier 🛒
Zubereitung
- Vermische Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker miteinander in einer Schüssel.
- Gib die kalten Butterstückchen dazu und verknete alles mit den Händen oder den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Mürbeteig.
- Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn 30 Minuten kalt.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege das Backblech mit Backpapier aus.
- Rolle den Teig etwa 0,5 cm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stich runde Plätzchen aus. Lege sie auf das Backblech. Backe sie dann im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene rund 10 Minuten vor.
- Schmilz währenddessen für das Topping die Butter in einem Topf. Gib Honig, Zucker, Salz und Vanillezucker hinzu. Rühre dann die Sahne und die Mandelblättchen ein und lass die Masse ca. 2 Minuten köcheln, bis eine zähflüssige Konsistenz entsteht.
- Nimm die Kekse aus dem Ofen und verteile die warme Mandelmasse gleichmäßig und vorsichtig darauf.
- Schiebe das Blech mit den Keksen zurück in den Ofen und backe sie für weitere 8 bis 10 Minuten, bis die Mandeln goldbraun und knusprig sind.
- Lass die Kekse vollständig abkühlen, bestreue sie mit Puderzucker und bewahre sie luftdicht verschlossen in einer Dose auf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

